
© Andreas Klaer
Potsdamer Bürgerbudget: Der Schlaatz bekommt ein Grünes Klassenzimmer und eine offene Werkstatt
Dank dem Bürgerbudget Potsdam bekommt der Schlaatz demnächst ein Grünes Klassenzimmer, eine offene Werkstatt und mehrere Veranstaltungen, darunter ein Open-Air und „Der gedeckte Tisch“.
Stand:
Die ersten Projekte, die mithilfe des Potsdamer Bürgerbudgets verwirklicht werden, stehen fest: Am Schlaatz werden insgesamt neun Vorhaben im kommenden Jahr umgesetzt, dazu zählt etwa die Einrichtung eines „Grünen Klassenzimmers“ und einer offenen Werkstatt namens „MakeSpace“. Außerdem sollen am Binsenhof Bänke aufgestellt und der Stadtteil besser beschildert werden.
Auch eine Reihe von Veranstaltungen soll mit dem Bürgerbudget im Schlaatz realisiert werden: Das Open-Air „PlattenPuls“, eine „Kinder-Mitmach-Küche“ für gesunde Ernährung, ein Sprachkreis im Sommer auf dem Marktplatz sowie die Veranstaltung „Der gedeckte Tisch“ für hilfsbedürftige Menschen. Zudem soll ein „Schlaatz-Büchlein“ entstehen. Die abschließende Auswahl der Ideen hatte bei einer öffentlichen Sitzung der Interessenvertretung „Schlaatzrat“ am 6. November am Schlaatzer Marktplatz stattgefunden.
In Bornstedt und Bornim sollen mit dem Bürgerbudget öffentliche Fitnessgeräte für jung und alt aufgestellt werden, das Bürgerhaus Bornim soll einen Tempo-30-Smiley bekommen und die „Wildfang“-Fläche in Bornstedt soll eine Sitzbank erhalten. Außerdem soll Kinder- und Jugendcircus „Montelino“ gefördert werden.
Insgesamt steht im Rahmen des Haushalt 2023/24 eine Summe von 160.000 Euro für das Bürgerbudget zur Verfügung. Insgesamt wurden in diesem Jahr 207 Vorschläge eingereicht, an Jury-Sitzungen und öffentlichen Abstimmungen haben sich im Ergebnis mehr als 2300 Menschen beteiligt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: