zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Die Hör-Hilfe

Erstes Selbsthilferadio „Help FM“ auf Sendung

Stand:

Selbsthilfe bekommt eine neue Stimme: Am Donnerstag startete in Potsdam mit „Help FM“ das erste Selbsthilferadio Deutschlands. Zum Sendeauftakt fanden sich am Donnerstag sowohl die brandenburgische Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) als auch Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) im Studio von Babelsberg Hitradio ein, wo die einstündige Sendung fortan einmal wöchentlich laufen wird. Initiiert wurde das vom Land Brandenburg und der Aktion Mensch geförderte Projekt vom Potsdamer Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum e.V. (Sekiz). Rund 15 ehrenamtliche Mitarbeiter aus Potsdam werden die Beiträge produzieren.

Ziel von Help FM ist es, Informationen zum Thema Selbsthilfe auch dorthin zu tragen, wo es nicht so viele Selbsthilfegruppen gebe, so Sekiz-Vorsitzender Oliver Geldener: „Potsdam hat sehr viele Selbsthilfegruppen, aber was machen die Menschen auf dem Land?“ Laut Anita Tack gibt es rund 1800 solcher Gruppen in Brandenburg, doch die meisten konzentrieren sich auf die Städte. „Help FM wird die Akzeptanz für ehrenamtliches Engagement erhöhen“, ist Tack sich sicher. „Das Radio ist eine grandiose Idee“, lobte Jann Jakobs, „immerhin gibt es da unterschiedlichste Bereiche wie Gesundheit, Alter oder andere soziale Bereiche – dem Thema sind keine Grenzen gesetzt.“ Anwesend war auch der Schauspieler Gunter Schoß (Polizeiruf 110), der unentgeltlich das Intro für Help FM eingesprochen hat.

Inhalt der ersten Sendung waren unter anderem ein Interview mit Anita Tack sowie die Vorstellung des Berliner Selbsthilfeprojekts „Lebensort Vielfalt“ für schwule Männer mit Demenz. In den nächsten Sendungen wird es um Depression im Alter, Sucht und Alternativen zu Altersheimen gehen, auch eine Sendung zum Thema „Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe?“ ist geplant. „Wir haben schon einige Sendungen in der Kiste“, verriet Werner Zimmer. Der pensionierte Rundfunkjournalist, der zuvor viele Jahre bei RBB-Inforadio und Antenne Brandenburg gearbeitet hat, hatte sich nach einer Anfrage des Sekiz-Vereins bereit erklärt, ehrenamtlich mitzuwirken und Radio-unerfahrene Mitarbeiter zu schulen. Auch die Electronic Media School in Babelsberg hat dem Help-FM-Team Kurse zur Sprecherziehung angeboten.

Zunächst wird Help FM vor allem vorproduzierte Beiträge, Interviews oder Reportagen senden. Wenn das Projekt weiterwächst, seien aber auch Live-Sendungen mit Zuschauer-Anrufen denkbar, so Zimmer. Auf Anrufe, Mails und Faxe von Zuhörern werde aber auch jetzt schon in der jeweils darauffolgenden Sendung eingegangen.

Hören kann man Help FM jeden Donnerstag um 16 Uhr bei Babelsberg Hitradio als Live-Stream im Internet. Wiederholungen gibt es am Wochenende. Empfangen kann man Babelsberg Hitradio im Raum Potsdam auch über die Kabelnetze von TeleColumbus – auf der Frequenz 104,30 – oder von RFT Kabel – auf 104,00. Erik Wenk

www.babelsberg-hitradio.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })