zum Hauptinhalt

Homepage: Diskurs der Leidenschaft: Marguerite Duras

Wissenschaftler und Studierende aus Polen, Deutschland und Frankreich treffen sich vom 20. bis 22.

Stand:

Wissenschaftler und Studierende aus Polen, Deutschland und Frankreich treffen sich vom 20. bis 22. April in der Universität Potsdam zu einer internationalen Tagung über das Werk der französischen Autorin und Filmemacherin Marguerite Duras. Lars Henrik Gass, Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen und Autor des Buches „Das ortlose Kino: Über Marguerite Duras“ eröffnet das Symposium mit einem Vortrag am 20. April um 18 Uhr im Potsdamer Filmmuseum. Yann Andréa, Zeitzeuge und Autor des Buches „Cet amour-là“, wird der Tagung beiwohnen und an der Abschlussdiskussion teilnehmen. Unter dem Motto „Diskurs der Leidenschaft“ geht es um das zentrale Thema im künstlerischen Schaffen von Marguerite Duras. Liebesleidenschaft verarbeitete sie ebenso wie die Leidenschaft des Hasses, der Zerstörung und Selbstzerstörung. Mit Leidenschaft erprobte sie ein vielfältiges Spektrum von Ausdrucksmöglichkeiten im Film, Theater, Journalismus und in der Literatur. Sie hinterließ mehr als 60 literarische Werke, Romane, Bühnenstücke, Hörspiele und Drehbücher, sowie 19 Filme. Interessenten können sich unter der E-Mail-Adresse duras2005@romanistik.org anmelden. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })