zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Ein Kino für die Schule Babelsberger Filmgymnasiasten wollen eine deutschlandweite Internetplattform für Schülerfilme aufbauen

Es soll eine deutschlandweite Plattform für Schülerfilme im Internet werden: Unter dem Dach der im Februar gestarteten Internetseite „alleskino.de“, einer Online-Videothek für den deutschen Film (PNN berichteten), sollen künftig auch Schülerfilme kostenlos abrufbar sein.

Stand:

Es soll eine deutschlandweite Plattform für Schülerfilme im Internet werden: Unter dem Dach der im Februar gestarteten Internetseite „alleskino.de“, einer Online-Videothek für den deutschen Film (PNN berichteten), sollen künftig auch Schülerfilme kostenlos abrufbar sein. Koordiniert wird das Projekt von Schülern des Babelsberger Filmgymnasiums. Für die Auftakt-Veranstaltung am 6. Juni laden die Filmschüler nun ihre Altersgenossen aus ganz Brandenburg ein.

Der Termin wird zugleich die Feuertaufe des neu eingerichteten Schulkinos am Filmgymnasium: Im vierten Geschoss des Neubaus in der Medienstadt ist ein Kinosaal mit 120 Plätzen entstanden. Für besonderes Flair in dem Raum mit einer halbrunden Projektions-Wand und moderner Beamer-Technik sorgt die historische Bestuhlung, die die private Schule von einem Konzertsaal nahe Annaberg-Buchholz übernahm.

Betreiber des Schulkinos soll eine Schülerfirma sein, die im Mai gegründet wird – als dritte Schülerfirma am Filmgymnasium. Der Saal solle einerseits für den Filmunterricht genutzt werden, aber auch öffentliche Veranstaltungen seien denkbar, sagte die 14-jährige Lara-Sophie Huppert, eine der künftigen Kinoleiterinnen, den PNN. So könnten etwa am Tag der offenen Tür im hauseigenen Kino Schülerfilme gezeigt werden. Auch das Programm von „Filmernst“, einer Initiative des Filmverbandes Brandenburg und des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (Lisum), könnte in dem Saal gezeigt werden, sagt Uwe Fleischer, der Filmkoordinator der Schule.

Zu der Koordination für die neue Filmplattform sei das Filmgymnasium über den Babelsberger Filmproduzenten Joachim von Vietinghoff („Russendisko“), der die Schule schon lange unterstützt, gekommen, erzählt die Elftklässlerin Victoria Beyer, eine von vier Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft „alleskino.de“. Von Vietinghoff gründete die Filmplattform „alleskino.de“ gemeinsam mit dem Produzenten Hans W. Geißendörfer und dem Babelsberger Medienunternehmer Andreas Vogel. Erklärtes Ziel ist es, nach und nach alle deutschen Kinofilme – von bis zu 12 000 Werken ist die Rede – aufzunehmen oder erst zu digitalisieren. Damit will das Trio das deutsche Filmerbe für das digitale Zeitalter bewahren und – zumeist gegen eine Leihgebühr – im Netz zugänglich zu machen.

Mit einer Einsendeflut an Schülerfilmen rechnen die Babelsberger Filmgymnasiasten in naher Zukunft aber noch nicht: „Wir müssen die Plattform erst einmal bekannt machen“, sagt Victoria Beyer. Als Voraussetzung für die Aufnahme bei dem Portal hat die AG einige Anforderungen festgelegt (siehe Kasten). „Wir wollen die Filme vorsortieren“, erklärt Victoria Beyer: „Das ist kein freies Upload-Portal wie Youtube.“ Bereits jetzt sind auf der Plattform „alleskino.de“ Schülerfilme abrufbar, darunter mehrere Babelsberger Produktionen.

Parallel entwickeln die Gymnasiasten neue Ideen für den Schülerbereich des Filmportals, den sie zu einem sozialen Netzwerk für Nachwuchsfilmer machen wollen. Die Schüler könnten dann Profile erstellen, miteinander in Kontakt treten, sich für gemeinsame Filmprojekte finden oder sich über die hochgeladenen Filme austauschen – zum Beispiel mit einer Publikumsabstimmung, beschreibt AG-Mitstreiterin Anat Homm einige Zukunftsideen. „So ein Portal lebt ja von den Teilnehmern“, sagt die Elftklässlerin. Denkbar sei auch, besonders gute Filme zu prämieren, zum Beispiel eine Kategorie „Film der Woche“ einzuführen. J.Haase

Anmeldungen für die Auftaktveranstaltung bis 31. Mai an beyer.c@gesa-ag.de.

Im Internet:

www.alleskino.de/de/schuelerfilme

J.Haase

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })