WOCHENENDTIPPS: Erst Jodeldiplom – dann mondsüchtig
Kino auf Schloss Plaue„Vicky Cristina Barcelona“ (USA 2008) ist eine cineastische Hommage an die Schönheit Kataloniens: Zwei New Yorkerinnen lernen in Barcelona einen eher unkonventionellen Künstler kennen – und lassen sich auf einen Sommer unter der Sonne Spaniens ein. Woody Allen führte Regie, mit Scarlett Johansson, Rebecca Hall, Javier Bardem.
Stand:
Kino auf Schloss Plaue
„Vicky Cristina Barcelona“ (USA 2008) ist eine cineastische Hommage an die Schönheit Kataloniens: Zwei New Yorkerinnen lernen in Barcelona einen eher unkonventionellen Künstler kennen – und lassen sich auf einen Sommer unter der Sonne Spaniens ein. Woody Allen führte Regie, mit Scarlett Johansson, Rebecca Hall, Javier Bardem. Freitag und Samstag, 21.30 Uhr, auf Schloss Plaue. Die Karten kosten 5 Euro.
Wandern fürs Jodeldiplom
Am Sonntag wird auch in Brandenburg gejodelt. Von Bad Belzig geht’s auf dem Kunstwanderweg zum kleinen Ort Hagelberg. Unterwegs werden Stimm- und Lockerungsübungen gemacht und die ersten Juchzer in die Landschaft geschmettert . Beim Gipfelkreuz auf dem Hagelberg gibt’s ein Picknick, anschließend wird gemeinsam gesungen und es werden letzte Jodelrufe ins Tal geschickt. Teilnahme: 35 Euro. Treffpunkt: 10.45 Uhr Burg Eisenhardt Parkplatz, Wittenberger Str., 14806 Bad Belzig, Infos Tel. 0162-9496565, www.singkraft.de.
Bilderbuch für Verliebte
Vor der Schlossruine in Dahme/Mark wird am heutigen Freitagabend Theater gespielt. Das Ensemble Theater 89 führt Kurt Tucholskys Erzählung „Rheinsberg – ein Bilderbuch für Verliebte“ von 1912 auf: Eine romantisch-freche Geschichte über zwei oder vielleicht drei Verliebte, die in der Provinz ein kleines unerhörtes Abenteuer ausleben. Beginn 20 Uhr, Internet www.theater89.de
300 Reiter, 800 Pferde
Ein Termin, auf den vielen Reitsportfans gewartet haben: Am Wochenende finden auf dem Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt Neustadt/Dosse die 6. Landesmeisterschaften Dressur und Springen statt. 300 Reiter und 800 Pferde sind dann unterwegs, 44 Prüfungen sind ausgeschrieben. Geboten werden vier Tage Top-Sport, ergänzt von züchterischen Highlights wie dem Finale des Länderchampionates der jungen Dressurpferde, sowie als Höhepunkt dem Fohlenchampionat für das deutsche Sportpferd am Samstag, erstmalig auch für Pony- und Spezialrassen am Sonntag. Eintritt frei, Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt, Hauptgestüt 10, 16845 Neustadt (Dosse), Infos Tel. (033970) 5029-510, Internet: www.neustaedter-gestuete.de.
Buddeln mal anders
Beim Museumssommerfest im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg kann Samstag und Sonntag ab 10 Uhr nach Funden gegraben werden. Außerdem werden im Klostergarten alte Handwerke gezeigt, Töpfern, Korbflechten, Kettenhemdherstellen, Schnitzen, Perlenweben, Zinngießen. Es gibt Musik, Theater und Leckeres zu Essen. Eintritt 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro, Kinder unter 10 Jahren frei, Familien 10 Euro. Infos: Archäologisches Landesmuseum Brandenburg, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg, Tel. (03381)4104112, www.landesmuseum-brandenburg.de
Hauptmann vom Rad aus
Eine Radtour durch die Hauptmann-Literatur bietet das Gerhard-Hauptmann-Museum in Erkner an. Wer mit dem Fahrrad durch die kleinen, meist unbekannten Orte radeln will, die sich in verschiedenen Werken Gerhart Hauptmanns wiederfinden oder die mit seiner Person in Verbindung stehen, kann das am Samstag ab 14 Uhr. Die Tour beginnt am Museum des Dichters in der Hauptmann-Straße 1-2, 15537 Erkner, um 14 Uhr und dauert etwa drei Stunden. Auf der Strecke liegen Grünheide, Kagel und Kienbaum. Tickets kosten 5 Euro, Anmeldung erwünscht. Tel. (03362) 3663, www.hauptmannmuseum.de.
Nächtliches Paddeln
Diese Paddeltour dauert etwa vier Stunden. Dabei werden sechs Kilometer quer über den Hölzernen See absolviert. Vielleicht können die Paddler den Ruf des Graureihers und des Waldkäuzchens hören, die beide im Naturschutzgebiet Dubrow vorkommen. Auch Fledermäuse gibt es hier. Zur Einstimmung auf die Tour wird ein Abendbrot aus Forelle, Grillkäse und Kartoffeln gereicht, inklusive nicht-alkoholischer Getränke in ausreichendem Maß sowie ein Glas Wein für jeden Teilnehmer. Preis: 45 Euro, Kinder bis 14 Jahre 25 Euro. Treffpunkt um 18 Uhr KiEZ Hölzerner See, Weg zum Hölzernen See 1, 15754 Heidesee, OT Gräbendorf, Tel. (033763)63239, Internet www.hoelzerner-see.de.
Macht (Mond)süchtig
In Vollmondnächten pilgern Anhänger der Romantik zum Belvedere auf dem Pfingstberg. Dann ändert sich minütlich das Licht, das durch Treppenfluchten, Arkaden und Kolonnaden fließt. Musik und Fledermäuse schicken Schwingungen in die Nacht. Von den Türmen blickt man auf eine Stadt im letzten Sonnenlicht. Eintritt 4 Euro. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: