
© Andreas Klaer
Förderverein PSG: Vier Kulturprojekte ausgezeichnet
Die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V. haben vier Projekte ausgezeichnet. Der Preis für kulturelle Bildung in Schlössern und Gärten ist mit 7000 Euro dotiert.
Stand:
Die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V. haben 2025 zum zweiten Mal den mit 7000 Euro dotierten Preis für kulturelle Bildung in Schlössern und Gärten verliehen. Ausgezeichnet wurden vier Vermittlungsprojekte in Ostdeutschland, die historische Schlössern und Gärten für unterschiedliche Zielgruppen öffnen.
Auf dem ersten Platz landete das Projekt „Diktaturgeschichte und Demokratiebildung am außerschulischen Lernort Schloss Schwarzburg“, das von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten ins Leben gerufen wurde. Den zweiten Platz errang das Projekt „Klimawandel in historischen Gärten“ der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen.
Zwei Gewinner teilten sich den dritten Platz: Zum einen das Projekt „Co-Labor – Welterbe zwischen Schutz, Vermittlung und Aneignung“ der Klassik Stiftung Weimar und zum anderen „So ein Theater – Märchenhafte Abenteuer in den Schlossmuseen“ der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern.
„Es ist beeindruckend zu sehen, dass hier viele neue und kreative Ansätze entstehen, um Schlösser und Gärten für die reale und diverse Gesellschaft von heute zu wichtigen Orten zu entwickeln“, sagte Christoph Martin Vogtherr, Direktor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: