zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Freie Fahrt trotz G8

Polizei will für Umweltminister-Treffen keine Straßen sperren / Gegendemo am Samstag ohne Auflagen

Stand:

Das erste G8-Treffen in der Landeshauptstadt, das morgen beginnt, soll Potsdams Autofahrer nicht im Stau stehen lassen: „Wir werden für das Treffen der Umweltminister keine Straßen absperren müssen“, sagte gestern Rudi Sonntag, Sprecher des Potsdamer Polizeipräsidiums, auf PNN-Anfrage. So könnten die Potsdamer an allen drei Tagen auch die Parkanlagen rund um den Verhandlungsort, das Schloss Cecilienhof, nutzen. Ebenso sei der Weg zum Resort Schwielowsee in Petzow, wo die Minister der wichtigsten sieben Industriestaaten und Russlands übernachten, frei für den Autoverkehr. „Allerdings kann es an Kreuzungen zu kurzen Einschränkungen kommen, wenn der Ministerkonvoi zu einzelnen Terminen fahren muss“, sagte Sonntag.

Das Programm der Umweltminister ist umfangreich. Bereits morgen trifft sich im Resort Schwielowsee gegen 16 Uhr Bundesumweltminister Sigmar Gabriel mit einigen Delegationsleitern. Denn nicht nur die G8-Umweltminister beraten in Potsdam, auch ihre Fachkollegen aus den aufstrebenden Staaten China, Südafrika, Indien, Brasilien und Mexiko nehmen an den Gesprächen teil. „Die Minister bereiten den eigentlichen G8-Gipfel im kommenden Juni in Heiligendamm vor“, sagte gestern Thomas Hagbeck, Pressesprecher des Bundesumweltministeriums, das die Konferenz in Potsdam organisiert. So müssten die Themen, die bei dem wichtigen Treffen der Staatschefs der weltgrößten Industrienationen besprochen werden sollen, abgestimmt werden. Für den morgigen Abend sind die Minister und rund 160 Gäste in die Biosphäre am Volkspark zu einem Galadinner eingeladen – unter ihnen ist auch Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner, der seinen Chef Jann Jakobs vertritt.

Freitag gegen 9 Uhr treffen sich die Minister auf Schloss Cecilienhof zum Gruppenbild, danach beginnen die Gespräche. Nachmittags findet eine Stadtrundfahrt durch Potsdam statt. Auf der Liste steht gegen 15.45 Uhr ein Besuch von Schloss Sanssouci, gegen 16.30 Uhr wird die Delegation im Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK) auf dem Telegrafenberg erwartet, das als eines der wichtigsten Klima-Institute der Welt gilt. Dort gibt es einen Fototermin am Einsteinturm. Zum Abend hin wird die Delegation schließlich zu einem Arbeitsessen im Mövenpick-Restaurant an der Historischen Mühle erwartet. Das Ministertreffen endet am Samstag, die letzte Pressekonferenz mit der Bilanz von Umweltminister Gabriel ist gegen 13 Uhr angesetzt.

So werden die Minister von der angemeldeten „Jubeldemo“ des Potsdamer Anti-G8-Bündnisses am Samstag offenbar nur wenig erleben. Gegen 14 Uhr startet die Demo am Platz der Einheit, Ziel des zweistündigen Zuges ist die Meierei am Neuen Garten bei Schloss Cecilienhof. „Die Demonstration kann ohne Auflagen stattfinden“, sagte gestern ihr Anmelder Lutz Boede. Bei einem Gespräch mit Potsdams Polizeichef Ralf Marschall hätten gestern letzte Details geklärt werden können. „Wir gehen von einem friedlichen Verlauf aus“, so Polizeisprecher Sonntag. Einzelne gewaltbereite Teilnehmer seien aber nicht auszuschließen. Gleichzeitig verwies Sonntag auf vermehrte Graffitis in der Innenstadt mit Bezug zur G8: „So wird auch Protest artikuliert.“

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })