zum Hauptinhalt

Sport: Fußball für Toleranz

Internationales Meeting in Potsdam

Stand:

Die Fußball-WM steht vor der Tür und wirft ihren Schatten bereits jetzt nach Potsdam: Zu einem europäischen Straßenfußballseminar treffen sich noch bis morgen Vertreter aus 25 europäischen Ländern in der Landeshauptstadt. Das Projekt „Straßenfußball für Toleranz“ wurde bereits im Jahr 2000 als Pilotprojekt von der brandenburgischen Sportjugend (BSJ) ins Leben gerufen und soll sportliches, aber auch soziales Talent von Kindern und Jugendlichen fördern.

„Ziel unseres dreitägigen Workshops ist die Gründung eines europäischen Straßenfußballnetzwerkes sowie eine engere Zusammenarbeit der einzelnen Länder untereinander bei gemeinsamen Straßensportprojekten“, erklärte Uwe Koch, Projektleiter der BSJ. Unter anderem bereiten die Teilnehmer ein internationales Streetsoccerturnier am 8. Juli in Brandenburg (Havel) vor: „Wir rechnen mit einer Beteiligung von mehr als 100 Teams, allein 30 aus dem europäischen Ausland“, so Koch erwartungsvoll. Dieses Turnier ist gleichzeitig das große Finale des LBS-Cups, der Straßenfußball-Tour zur Fußball-Weltmeisterschaft, und wird einen Tag vor dem WM-Endspiel ausgetragen. Koch: „Wer in Brandenburg dabei sein möchte, muss eines der noch ausstehenden Turniere des LBS-Cups gewinnen, um eine Wildcard für das Finale zu bekommen.“

Gespielt wird auf Kleinfeld in Teams von vier bis sechs Spielern nach speziellen Regeln. Speziell deshalb, weil auch Mixed gespielt werden kann und soll. Demnach erhält der Sieger eines Spiels drei Punkte und einen weiteren Zähler, wenn ein Mädchen eingesetzt oder nicht absichtlich Foul gespielt wird. Neben dem sportlich fairen Umgang untereinander stehe auch das soziale Miteinander im Vordergrund, sagt Koch. „Wir wollen mit diesen Turnieren Begegnungen schaffen, Vorurteile abbauen und Brücken bauen.“ Im Rahmen des Meetings tagen die europäischen Gäste bei verschieden Partnern und Förderern der BSJ, so bei der Lotto Brandenburg GmbH, der LBS und der Staatskanzlei. „Ohne Unterstützung von Außen ist so ein umfangreiches Projekt nicht durchführbar.“ J. P.

Informationen und Teilnahmeformulare:

www.strassenfussball.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })