Landeshauptstadt: Im Einsatz gegen die Dummheit
Susanne Bergner tritt bei der „PISA“-Show für Brandenburg an
Stand:
Susanne Bergner tritt bei der „PISA“-Show für Brandenburg an Susanne Bergner rüstet sich für ihren Einsatz. Am Sonnabend wird die Potsdamer Polizistin aber nicht für Sicherheit und Ordnung sorgen. Die 26-Jährige tritt an, damit Brandenburg nicht dumm da steht. In der ARD-Show „PISA - Der Ländertest“ ist sie eine von 20 Kandidaten aus der Mark, die sich im Wissensspiel mit den 15 anderen Bundesländern messen. Die Ausgangslage ist nicht wirklich gut: Bei der ersten Bildungsquizshow, die im Oktober 2003 gesendet wurde, landete Brandenburg nur auf Platz 13. Doch selbst das sieht Susanne Bergner positiv: „Da können wir uns ja nicht viel verschlechtern.“ Bis zu zehn Millionen Zuschauer sahen bei der Erstauflage der TV-Show zu, wie die Bundesländer-Kandidaten ihr Wissen oder auch Nicht-Wissen demonstrierten. Und freuten sich wahrscheinlich mehrheitlich, dass die Bayern zumindest im Fernsehen nur auf dem sechsten Rang des PISA-Rankings landeten. Thüringen wurde Erster, leiden musste Bremen, es war mit Platz 16 Tabellenletzter. Auch damit die Bremer nicht auf immer die Dummen bleiben, bietet die ARD nun die Chance zur Revanche. Für den Wissenstest mit Live-Übertragung in die deutschen Wohnzimmer hat sich Susanne Bergner freiwillig gemeldet. „Es gab eine E-Mail, die an alle Mitarbeiter in den Brandenburger Ministerien gegangen ist“, erzählt sie. Offensichtlich hat die Landesregierung die Casting-Agentur auf der Suche nach schlauen Brandenburgern unterstützt. Mit der elektronischen Post sei aufgerufen worden, sich als Kandidat für die PISA-Show zu melden, so Bergner. Die junge Polizistin zögerte nicht – und kaum hatte sie sich angemeldet, gab es auch schon die Zusage der TV-Produktionsfirma. „Für super schlau halte ich mich nicht“, sagt Susanne Bergner. „Eher für ganz normal intelligent, und ich sehe das ganz locker.“ Allein der Reiz, sich auszutesten, habe sie zur Kandidaten-Bewerbung getrieben. Gefragt waren dabei nur Lebenslauf und Schulabschluss, ausgewählt wurden die Kandidaten repräsentativ nach Alter, Bildung und Beruf. Immerhin vier der zwanzig Brandenburger, die jetzt in der Live-Sendung über den Fragen schwitzen werden, kommen aus der Landeshauptstadt. Die gebürtige Jänschwalderin Susanne Bergner ist 26 Jahre alt, hat Abitur gemacht, an der Polizei-Fachhochschule studiert, wohnt jetzt in Potsdam und ist als Diplom-Verwaltungswirtin im Innenministerium mit der „internationalen polizeilichen Zusammenarbeit“ beschäftigt. Einen ersten Mini-Pisa-Test besteht sie mit Bravour. Auf eine von den Fernsehmachern gestellten Testfragen, die sich eng an den originalen Pisa-Fragen orientieren, weiß die Potsdamerin auf Anhieb die richtige Antwort. „Welchen Einfluss hat die Erdumdrehung auf die Zeit, die ein Flugzeug für seine Reise benötigt?“, lautet die Frage. Vorgegeben sind drei Antworten: Flüge von Ost nach West gehen schneller (a); Flüge von West nach Ost gehen schneller (b); die Erdumdrehung hat keinen Einfluss auf die Flugzeit (c). Susanne Bergner antwortet, ohne lange zu überlegen: „Keinen Einfluss.“ Damit hat sie recht, denn, so erklären die Pisa-Fachleute, die Erde dreht sich zwar auf unserem Breitengrad mit einer Geschwindigkeit von mehr als tausend Kilometern pro Stunde, allerdings bewegt sich die Atmosphäre einfach mit. Wer also hoch springt, landet eben nicht an einer anderen Stelle, weil die Erde sich währenddessen unter ihm fortbewegt hat. Dergleichen Wissen muss die Potsdamer Polizistin am Sonnabend mehrmals unter Beweis stellen. In verschiedenen Kategorien werden die je 20 Repräsentanten der Bundesländer getestet, und dabei lässt sich nicht nur herausfinden, welches Land die schlauesten Bürger hat. Auch kann per Computer verfolgt werden, ob ein Akademiker aus Brandenburg tatsächlich mehr weiß als beispielsweise Polizistin Susanne Bergner. Sie jedenfalls hat sich schon auf das Bildungsquiz vorbereitet. „Ich habe mir ein Bildungsbuch gekauft, Allgemeinwissen kann ja nicht schaden“, sagt sie. Mathe und Physik habe sie schließlich lange nicht mehr gemacht. Doch bis zu ihrem Einsatz für Brandenburg wird Susanne Bergner auch da wieder fit sein. Sabine Schicketanz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: