zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Jugendliche Luftschlösser

Kino-Vino am Neuen Palais zeigt „Rhythm is it“

Stand:

Kino-Vino am Neuen Palais zeigt „Rhythm is it“ Filme aus Berlin und Brandenburg, das Babelsberger Filmorchester, pfälzischer Wein und kulinarische Genüsse stehen bei Kino-Vino, dem Open-Air-Film-Festival am Neuen Palais, am Freitag und Samstag auf dem Programm. Los geht es am ersten Veranstaltungstag mit einem Film weit ab vom gewöhnlichen Kino. Unter dem Titel „Rhythm is it“ zeigen die Regisseure Thomas Grube und Enrique Sànchez Lansch (noch vor dem Kino-Start am 16. September) die Dokumentation eines „Education-Projektes“ von Sir Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern mit 250 Berliner Kindern und Jugendlichen aus sozialen Brennpunkten. Der Choreograph Royston Maldoom studierte mit den Stadtkindern Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ ein. Mit dem Ziel, das Ballett in der Arena, der alten Omnibus-Remise im Industriehafen, in Begleitung der Philharmoniker aufzuführen. Die Zusammenarbeit von Kids und Künstlern ist das erste Education-Projekt des Berliner Orchesters, und deutschlandweit einzigartig. Was für die Kids als nette Abwechslung im Schulalltag beginnt, wird zur spannenden, emotionalen Entdeckungsreise, beschreibt Grube bei der Präsentation eines Film-Trailers in Berlin. „Am Ende hat man das erreicht, woran vorher niemand geglaubt hat. Die Kids aus Weißensee und dem Märkischen Viertel, die Musiker – keiner ist mehr so, wie er vorher war.“ Der Film zeige wie Hochkultur plötzlich ganz nah sein kann. „Rhythm is it“ zeigt die dreimonatige Probezeit. Die Kamera begleitet Marie, die noch um ihren Hauptschulabschluss bangt, Olayinka, die vor kurzem als Kriegswaise aus Nigeria nach Berlin kam, und Martin, der mächtig mit sich und seinen inneren Kämpfen zu tun hat. Viel Technik kam beim Dreh zum Einsatz. Mit bis zu vier Kameras wurden die Proben der Berliner Philharmoniker, die Porträts der Protagonisten und die Ballettaufführung aufgenommen. In den Tanz-Work-Shops wurde auf DV-Cam gedreht, um die Flexibilität und Nähe zu den Kids zu gewährleisten. 200 Stunden Rohmaterial kamen dabei insgesamt heraus, die auf 100 Filmminuten zusammengeschnitten wurden. „Ein grandioser Dokumentarfilm, der in erster Linie von jungen Menschen mit all ihren Problemen und Luftschlössern handelt.“ Jede Szene verstehe, den emotionalen Drive einzufangen, schrieb das Kulturmagazin „Applaus“ über den außergewöhnlichen Kino-Film.Maha „Rhythm is it“, Freitag, ca. 21.30 Uhr

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })