zum Hauptinhalt
Bürgerentscheid über die OB-Abwahl in Potsdam: Wahllokal am Campus Griebnitzsee.

© Andreas Klaer / PNN/Andreas Klaer

Kafkaesk in Schneckenhausen: Magische sieben OB-Kandidaten in Potsdam

Es wird schwer für Potsdam, wenn am 21. September einer neuer Oberbürgermeister gewählt wird. Unsere Kolumnistin hat vorab einige Fragen an die Kandidaten.

Steffi Pyanoe
Eine Kolumne von Steffi Pyanoe

Stand:

Entgegen allen Befürchtungen will doch jemand Oberbürgermeister werden, magische sieben Kandidaten haben sich für die Reise nach Jerusalem angemeldet. Das wird richtig schwer am 21. September, und wir als verantwortungsvolle Bürger wollen natürlich alles richtig machen.

Leider ist die Lage sehr unübersichtlich geworden. Mir würde eine knackige Kandidatenübersicht mit den wichtigsten Fakten helfen, vorab von den Bewerbern persönlich auszufüllen. Eine Art Kandidat-O-Mat mit Fragen wie diesen:

  • Sind Ihre Familienangehörigen mit Ihrer Kandidatur einverstanden und werden Sie im Fall Ihrer Wahl auch weiterhin von Ihrer Familie tatkräftig unterstützt?
  • Welche Fachbereiche betrifft das?
  • Wären Sie bereit, notfalls auf ein repräsentatives Büro zu verzichten und kostensparend im Homeoffice zu arbeiten?
  • Wie viele Klicks brauchen Sie, um den Potsdamer Haushalt im Internet zu finden?
  • Wissen Sie die Durchwahl zum Kämmerer auswendig, wenn man Sie nachts um vier Uhr weckt?
  • Was bedeutet doppelte Buchführung: rechte Tasche, linke Tasche oder immer noch mal nachrechnen? Arbeiten Sie mit KI und wofür steht die Abkürzung: kommunale, kritische, kollegiale, kreative, konstruktive, kostenpflichtige, komplizierte, kurzsichtige, konspirative, konsternierte, kompetente oder kafkaeske Intelligenz?
  • Wie viele Beigeordnete stehen über dem OB?
  • In welche Richtung blickt der Adler im Stadtwappen, rechts, links, geradeaus?
  • Können Sie sich eine Doppelspitze vorstellen und mit welchem Kandidaten würden Sie Ihr Gehalt gerne teilen?
  • Wären Sie alternativ mit einer Probezeit einverstanden?

Notfalls ginge es wohl auch ohne OB, Schneckenhausen in Rheinland-Pfalz hat seit vier Jahren einen vakanten Posten. Es soll dort prima laufen, die haben in der Zeit sogar ihr Bürgerhaus saniert bekommen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
false
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })