zum Hauptinhalt
Spendenaktion an der Grundschule „Am Priesterweg“. Erstklässler zusammen mit Christian Duda von Reifen-Müller und Jochen Sedemund vom Verein Kinderhilfe Potsdam.

© PNN/Michael Bahlo

Kinderhilfe Potsdam: Erstklässler in Drewitz erhalten kostenlose Sportbekleidung

Gemeinschaftsgefühl dank Sportbekleidung: Die Kinderhilfe Potsdam spendet Sportbekleidung an Schulanfängerinnen und Schulanfänger.

Stand:

Die Grundschule „Am Priesterweg“ in Drewitz und die Kihi-Kinderhilfe Potsdam starten gemeinsam mit einer Spendenaktion ins angehende Schuljahr: Zum Schulstart haben die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler einheitliche Sportbekleidung geschenkt bekommen. „So wollen wir ein Gemeinschaftsgefühl wecken und die Teilhabe am Sportunterricht ermöglichen“, sagt Schulleiterin Amrit Dettbarn. An ihrer Schule lernen etwa 400 Schülerinnen und Schüler aus über 40 Nationen.

„Die Kinder kommen aus sehr unterschiedlichen Milieus, haben sprachliche Barrieren und sind sich am Anfang fremd. Mit der einheitlichen Sportkleidung sollen sich die Kinder schneller als Klasse zusammenfinden“, erklärt Elvira Eichelbaum, Gründungsmitglied des Vereins und ehemalige Schulleiterin der Drewitzer Grundschule. Zudem haben viele Eltern kein Geld für Sportsachen, betont Dettbarn. „So kommen wir den Familien entgegen“.

Mark und William (beide 6 Jahre, v.l.) ziehen sich ihre neuen Sportjacken an.

© PNN/Michael Bahlo

Das zweite Jahr in Folge werden alle 60 Schulanfängerinnen und -anfänger der drei ersten Klassen mit einem T-Shirt, einer langen Sporthose und einer Trainingsjacke von Nike ausgestattet. Auf dem Rücken der Jacken und Shirts prangt der Name der Grundschule, auf der Vorderseite sind die Logos der Kinderhilfe und des Sponsors Reifen-Müller zu sehen.

Das Berliner Unternehmen mit Geschäftsführer Christian Duda ist eines der Fördermitglieder des Vereins und hat die finanziellen Mittel für die Sportsachen in Höhe von rund 8000 Euro zur Verfügung gestellt. „Wir als Schule sind sehr dankbar für die Unterstützung“, sagt Schulleiterin Dettbarn. „In diesem Umfang könnten wir unsere Kinder nicht fördern“.

Lernförderung in der Pandemie

Der Verein wurde im Dezember 2020 mit der Intention gegründet, Lernpatenschaften für benachteiligte Kinder zu organisieren, die pandemiebedingt Lerndefizite erlitten. Seitdem besteht das Projekt „Schüler helfen Schülern“, das Gymnasiasten des Humboldt-Gymnasiums übernehmen und mit dem mittlerweile jährlich 40 Kinder gefördert werden.

„Kinderhilfe Potsdam e.V. enstand 2020 aus der Idee, Kindern zu helfen, deren Familien ihnen nicht alles geben können, was man zu einem selbstbewussten Einstieg ins Leben braucht“, heißt es von der Vorstandsvorsitzenden Tanja Fischer auf der Vereinswebsite. Die Arbeit des Vereins fokussiert sich auf die Stadtteilschule in Drewitz, zu seinen Förderern und Unterstützern gehören unter anderem Reifen-Müller, Christoph Olschewski vom Kinderhilfswerk „Die Arche“ und die Schauspielerinnen Gerit und Anja Kling.

Kochkurse und Familienberatung

Die Unterstützung der Kihi geht über die Lernhilfe hinaus und erstreckt sich auch auf andere Lebensbereiche, erklärt Gründungsmitglied Eichelbaum. So organisieren die Vereinsmitglieder mittlerweile verschiedene Projekte, wie beispielsweise „KochKomplizen“. Dadurch können alle Kinder der 5. Klasse drei Mal im Schuljahr an Kochkursen teilnehmen und erhalten so Grundwissen über gesunde Ernährung und Tischmanieren.

Außerdem bekommen alle Schülerinnen und Schüler einmal in der Woche ein kostenloses Frühstück mit Obst und Gemüse. „So können wir sicherstellen, dass die Kinder wenigsten einmal die Woche Vitamine zu sich nehmen“, sagt Schulleiterin Dettbarn. Dafür arbeitet der Verein mit dem Obst- und Gemüsehändler Werder Frucht GmbH zusammen.

Videos aus Potsdam jetzt ansehen

Kinder- und Jugendpsychiaterin und Gründungsmitglied Christa Schaff ist zuständig für das Projekt „GemütsKomplizen“, mit dem der Verein einmal wöchentlich Beratungstermine für Kinder und Familien sowie Gruppentherapie in der Grundschule anbietet. Die ehrenamtlichen Sprechstunden hat der Verein im letzten Jahr auch auf „Die Arche“ in Potsdam ausgeweitet. Mit dem neuesten Projekt „Seelenanker“ sammelt der Verein Spenden für den Bau einer Hausboot-Tagesklinik, um mehr Therapieplätze für junge Menschen zu schaffen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })