
© M. Thomas
Landeshauptstadt: Kneipp-Kur auf Eisschollen
Viel Laufkundschaft für die Reisebörse: Mehr als 70 000 Gäste zählten die Veranstalter der Messe im Stern-Center, die bereits zum neunten Mal stattfand. Die PNN befragten Potsdamer nach ihren Urlaubsplänen für dieses Jahr
Stand:
Entweder liegt es an der Skandinavien-Begeisterung der Potsdamer oder an den original dänischen Gratis-Bonbons: Fast ein Dutzend Menschen drängen sich gleichzeitig vor dem Stand des Reise-Unternehmens „Ferie-Partner Danmark“, einer von rund 60 Tourismusveranstaltern, die am Freitag und Samstag auf der neunten Potsdamer Reisebörse im Sterncenter Entspannung und Erholung versprachen. Laut dem Veranstalter, der Reisebörse- und Touristik-Marketing GmbH, haben mehr als 70 000 Menschen die Reisebörse besucht.
Viele der Aussteller haben sich aber eher auf deutsche Urlaubsregionen statt auf ferne Länder konzentriert. „Ich interessiere mich für das sächsische Burgenland und die Sehenswürdigkeiten dort“, sagt der 70-jährige Wolfgang Knopf. Der Potsdamer reist meist privat mit eigenem Auto und sucht sich seine Unterkünfte selbst. Inspirationen holt er sich vorher auf der Reisebörse: „Ich besuche sie jedes Jahr“, sagt Knopf. Auch die 75-jährige Marie-Luise Bechtloff , die überlegt, im Sommer eine Kur am Plauer See in Mecklenburg-Vorpommern zu machen, schätzt die Angebote der Reisebörse: „Die Börse ist einfach umfassend“, sagt die Potsdamerin: „Wenn man eine Idee hat, wo man hinwill, kann man herkommen und sich informieren.“
Manche Potsdamer wollen schon im Februar weg, andere haben langfristigere Pläne: „Einige haben bereits nach Urlauben für Weihnachten oder Silvester gefragt“, sagt Barbara Schilke, Geschäftsführerin des Ferienparks Plauer See. Besonders nach Familienangeboten würden viele der Besucher fragen, so Schilke: „Die Leute schätzen die persönliche Beratung.“ Ähnlich sieht das der 53-jährige Hartwig Lorenz, der vielleicht eine Kur in Unterfranken machen will: „Das hier ist mir lieber“, sagt er und zeigt auf den Stand eines Reiseunternehmens. „Im Internet stehen zwar viele Informationen, aber das ist nur einseitig. Hier hingegen gibt es nicht nur Information, sondern auch Kommunikation“, findet der Kleinmachnower.
Der Dänemark-Stand hat auch den 29-jährigen Falko Frenzel angelockt: „Wir sind zufällig vorbeigekommen, aber das Interesse ist auf jeden Fall da.“ Der Potsdamer und seine Frau Janine suchen vor allem nach kinderfreundlichen Angeboten für sich und ihren zweijährigen Sohn. „Es klingt toll, und Dänemark ist bestimmt ein schönes Land“, sagt die 29-Jährige und zeigt auf die große Landkarte: „Man hat uns Sjælland empfohlen, da soll es schöne flache Strände geben.“ „Außerdem ist es gut erreichbar“, fügt ihr Mann an: „Man muss nur mit der Fähre von Rostock abfahren, und der der Kleine kann dann schön Wasser und Schiffe gucken.“ Meistens, so Frenzel, würden sie ihren Urlaub aber nicht im Reisebüro, sondern per Internet planen.
Ein paar Schritte weiter betrachtet der 83-jährige Rudolf Brasching Broschüren und Fotos der Magdeburger Börde - allerdings nicht für Urlaubspläne, meint der Potsdamer lächelnd, sondern weil er in dieser Region vor vielen Jahren eine Gärtner-Lehre gemacht habe. „Urlaub machen wir seit 22 Jahren mit ‚Potsdam Tours', da fühlen wir uns gut aufgehoben“, so Brasching: „Mit denen sind wir schon durch die halbe Welt gefahren,“ sagt der Rentner. Fast alle europäischen Ländern habe er schon besucht: „Bis auf Spanien.“
Viele zieht es an die Ostsee, auch den 72-jährigen Olaf Hoffmann und seine Frau Brigitte: „Wir fahren Ende Januar hin. Baden werde ich aber nur bis hier,“ sagt der Kleinmachnower und zeigt auf sein Knie. „Ich werde dann am Strand über die Eisschollen laufen und bis zum Knie im Wasser waten.“ Hoffmann tut dies aus gesundheitlichen Gründen, ähnlich wie bei einer Kneipp-Kur: „Für meine Beine ist das wunderbar!“ Erik Wenk
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: