Landeshauptstadt: Landpartie startet in der Stadt
Über 100 000 Besucher am Wochenende erwartet / Eröffnung in der Obstscheune Satzkorn
Stand:
Erstmals startet die Brandenburger Landpartie in der Landeshauptstadt Potsdam. „Das ist eine Ehre für uns“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern in der Obstscheune Satzkorn, wo am Samstag um 11 Uhr die Eröffnung stattfindet. Potsdam sei die Landeshauptstadt mit der größten landwirtschaftlichen Fläche „und mit diesem Pfund möchten wir intensiver als bisher werben“. Zum Stadtgebiet gehören 33 ländliche Betriebe zwischen fünf und mehr als tausend Hektar Größe. Die landwirtschaftliche Fläche in der Stadt betrage etwa 4 600 Hektar. Größter Betrieb ist die Agro Uetz-Bornim GmbH.
Laut Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) werde am Sonnabend und Sonntag mit über 100 000 Besuchern gerechnet. 245 Gastgeber erwarten in über 200 Orten des Landes die Touristen auf ihren Höfen. Tiere und Technik seien zum Anfassen zu erleben, Kinder und Erwachsene könnten den Kälbchen einmal die Flasche geben und Kuhställe von innen besichtigen. Mit vierzig Betrieben kommen die meisten Gastgeber aus dem Landkreis Potsdam Mittelmark.
Dr. Gerd Lehmann, Geschäftsführer des Verbandes „pro agro“: „Die Besucher können sich an Ort und Stelle davon überzeugen, dass die Lebensmittel aus Brandenburg vertrauenswürdig sind.“ Laut Agrarminister Woidke würde die Mehrzahl der Verbraucher die jüngsten Preiserhöhungen der Milch akzeptieren, „wenn sie wissen, dass diese den Milchbauern zugute kommen.“ Laut Woidke habe der Milchstreik der deutschen Bauern „viele Menschen daran erinnert, dass Milch und Honig nicht von allein fließen, sondern harte und ehrliche Arbeit zur Voraussetzung haben, die in den Landwirtschaftsbetrieben 365 Tage im Jahr geleistet wird.“
Ein abwechselungsreiches Programm am gesamten Wochenende soll viele Besucher auf das Gelände des Erlebnishofes der Obstscheune locken. Zur Eröffnung sind die Werderaner Blütenkönigin und die Glindower Kirschkönigin dabei. Die Feuerwehr organisiert spannende Wettkämpfe, der Potsdamer Fanfarenzug spielt auf und Schüler der Regenbogenschule Fahrland haben ein Programm vorbereitet. In Potsdam öffnen neben dem Obstgut Marquardt außerdem der Landwirtschaftsbetrieb von Ernst Ruden in Fahrland sowie das Reitsportzentrum Uetz. Während in Marquardt die Kirschenernte beginnt, an der die Besucher sich aktiv beteiligen können, bietet der Reiterhof neben einem Reitprogramm unter anderem einen Streichelzoo. Bauer Ruden stellt Kaninchen aus und organisiert Mitmachaktionen für Kinder. Laut Mitteilung von pro agro habe sich die Brandenburger Landpartie in den 14 Jahren ihres Bestehens zur publikumsstärksten Veranstaltung im ländlichen Raum entwickelt. Udo Folgart, Präsident des Landesbauernverbandes Brandenburg: „Hier können alle sehen und erleben, wie Landwirtschaft wirklich ist. Wie sie sich anfühlt und was durch unsere Bauern geschaffen wird.“ Christian Böttcher von der Zentralen Marketinggesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) : „Wer diese Arbeit mit eigenen Augen verfolgt hat, kann viel besser ermessen, welche Leistung dahinter steckt.“ Günter Schenke
Günter Schenke
- Brandenburg
- Dietmar Woidke
- Potsdam: Bornim
- Potsdam: Satzkorn
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- SPD
- Tiere
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: