zum Hauptinhalt
Bus und Bahn in Potsdam.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Nach BVG-Änderung: Barzahlung weiter möglich in Potsdamer Bussen und Straßenbahnen

Die Berliner Verkehrsbetriebe schaffen die Barzahlung ab. In Potsdam kann weiterhin mit Münzen bezahlt werden.

Stand:

Die Kundschaft des Verkehrsbetriebs Potsdam (ViP) ist besorgt, denn zum 1. September schaffen die benachbarten Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die Bargeldzahlung in ihren Bussen ab. Nachdem den ViP viele Kundenanfragen erreicht hatten, stellt Stadtwerke-Sprecher Stefan Klotz klar: „Der Erwerb von Fahrausweisen mit Bargeld bleibt in Bussen und Straßenbahnen in Potsdam weiter möglich.“

Zwar sei bereits im April 1999 der Fahrausweisverkauf beim Bus- oder Tramfahrer eingestellt worden, doch gebe es seitdem in allen ViP-Fahrzeugen Automaten mit Barzahlungsmöglichkeit. „Diese Regelung hat Bestand“, so Klotz. Seit 2012 ist zudem EC-Kartenzahlung und seit 2017 Kreditkarten-Zahlung möglich.

Betroffen von der Änderung bei der BVG, die ab 1. September in Kraft tritt, sind allerdings auch Busse, die in Potsdam verkehren. Wird die Linie 118, 316 oder 638 zwischen der Landeshauptstadt und Berlin von einem BVG-Bus bedient, ist keine Bargeldzahlung mehr möglich. Bezahlt werden kann dort mit einer speziellen Guthabenkarte, die nach Bedarf in BVG-Kundenzentren oder auch an BVG-Automaten aufgeladen werden kann. Diese Guthabenkarte wird von den Automaten in den ViP-Verkehrsmitteln nicht als Zahlungsmittel angenommen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })