Landeshauptstadt: NACHRICHTEN POLIZEIBERICHT
Verdienstkreuz für IntegrationHai Bluhm, die Mitbegründerin des Potsdamer Vereins „Song Hong“, bekommt das Bundesverdienstkreut. Mit weiteren neun Frauen und 15 Männern wird die gebürtige Vietnamesin am heutigen Donnerstag in Berlin von Bundespräsident Joachim Gauck für ihre Verdienste um die Integration von Zuwanderern und ein gutes Miteinander in der Gesellschaft ausgezeichnet, teilte die brandenburgische Staatskanzlei am Mittwoch in Potsdam mit.
Stand:
Verdienstkreuz für Integration
Hai Bluhm, die Mitbegründerin des Potsdamer Vereins „Song Hong“, bekommt das Bundesverdienstkreut. Mit weiteren neun Frauen und 15 Männern wird die gebürtige Vietnamesin am heutigen Donnerstag in Berlin von Bundespräsident Joachim Gauck für ihre Verdienste um die Integration von Zuwanderern und ein gutes Miteinander in der Gesellschaft ausgezeichnet, teilte die brandenburgische Staatskanzlei am Mittwoch in Potsdam mit. Ministerpräsident Dietmar Woidke und Sozialminister Günter Baaske (beide SPD) würdigten das ehrenamtliche Engagement Hai Bluhms. Die Mitbegründerin des brandenburgischen Migrations- und Integrationsrates setze sich seit Jahrzehnten vorbildlich für die Integration von zugewanderten Vietnamesinnen und Vietnamesen ein und engagiere sich zudem unermüdlich für die Opfer des Vietnamkrieges, betonte Baaske. Mit ihrer Arbeit habe sie in Brandenburg „die Integrationspolitik entscheidend mitgestaltet“. Die Dolmetscherin Hai Bluhm kam 1975 als Studentin aus Vietnam in die DDR und hat seitdem in verschiedenen Integrationsprojekten mitgearbeitet, die Zuwanderern einen besseren Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ermöglichen sollen. In den 1990er-Jahren kümmerte sie sich zunächst um die Integration von vietnamesischen Bürgerinnen und Bürgern im Raum Chemnitz, bevor sie ab 2002 Integrationsprojekte in Potsdam anbot. Brandenburgs Integrationsbeauftragte Doris Lemmermeier hatte Hai Bluhm für die Auszeichnung durch den Bundespräsidenten vorgeschlagen. epd
Beten für den Frieden
Angesichts des sich zuspitzenden Konflikts in Israel und Palästina wird es am heutigen Dienstag in der Kapelle am Ort der ehemaligen Garnisonkirche in der Breiten Straße ein Friedensgebet geben. Es beginnt um 17.45 Uhr.
Potsdamer Tafel sucht Helfer
Die Potsdamer Tafel schlägt Alarm: Da immer mehr sozial bedürftige Potsdamer zu den Kunden der Einrichtung zählten, suche der Verein dringend ehrenamtliche Helfer. Das teilte am Donnerstag Tafelsprecherin Maria Conze mit. „Es fehlt an Fahrern und helfenden Händen in den Ausgabestellen.“ Der Aufgabenumfang habe sich auch vergrößert, weil die Tafel eine Ausgabestelle in Teltow übernommen habe. Interessierte könnten sich unter Tel.: (0331) 231 879 70 melden. Informationen gibt es unter www.potsdamer-tafel.de. Die Tafel gibt an Bedürftige Lebensmittel aus, die sonst in den Müll geworfen würden. Ihr zentrale Ausgabestelle befindet sich in der Drewitzer Straße. PNN
Polizei sucht Trickbetrügerin
Innenstadt - Eine unbekannte Trickbetrügerin hat einen 81-jährigen Potsdamer in der Innenstadt um Bargeld betrogen. Wie die Polizei Mittwoch mitteilte, hatte sich die Tat bereits Anfang April ereignet. Unter Vortäuschung einer Notlage hatte sich die unbekannte Täterin das Vertrauen des Opfers erschlichen und den Mann um Bargeld gebeten. Da sie dem 81-Jährigen versprach, das Geld zurückzahlen zu wollen, übergab er der Frau eine unbekannte Menge Bargeld. Nun sucht die Polizei die mutmaßliche Trickbetrügerin. Ihr Alter wird auf 25 bis 30 Jahre geschätzt. Die blonde Täterin soll Deutsch mit einem Akzent sprechen und zwischen 1,50 und 1,55 Meter groß sein.
Unfälle mit verletzten Radfahrern
Bornstedt/ Potsdam-West - Zwei Radfahrer aus Potsdam sind am Mittwochvormittag bei Zusammenstößen mit Autos verletzt worden. Zuerst war ein Autofahrer aus dem Landkreis Oberhavel gegen 9 Uhr in der Nedlitzer Straße mit einem 64-jährigen Radfahrer zusammengestoßen, den er übersehen hatte. Der Radfahrer stürzte bei der Kollision mit dem Wagen und zog sich Schürfwunden zu. Ein ähnlicher Unfall ereignete sich in der Zeppelinstraße gegen 9.30 Uhr, als ein Berliner Autofahrer mit einem 73-jährigen Radfahrer aus Potsdam zusammenstieß. Bei dem Zusammenprall verletzte sich der Radfahrer und musste in einem Potsdamer Krankenhaus behandelt werden.
Ente verursacht Auffahrunfall
Groß Glienicke - Eine Ente auf der Bundesstraße 2 hat Dienstagnachmittag einen Auffahrunfall verursacht und für Verkehrsbehinderungen zwischen Neu Fahrland und Groß Glienicke gesorgt. Eine Autofahrerin aus Berlin war um 14.30 Uhr auf der Bundesstraße 2 in Richtung Neu Fahrland unterwegs, als ihr eine lebende Ente auf der Fahrbahn auffiel. Da die 52-Jährige abrupt abbremste, fuhr der nachfolgende Verkehr auf den Wagen des hinter ihr fahrenden Autos auf. Auch ein entgegenkommendes Auto wurde in den Auffahrunfall verwickelt. Drei der insgesamt vier am Unfall beteiligten Wagen mussten abgeschleppt werden. Die Berlinerin wurde bei dem Unfall nicht verletzt, die anderen Unfallbeteiligten erlitten leichte Verletzungen, die vor Ort oder im Krankenhaus behandelt wurden. Die B2 war gut eine Stunde für den Verkehr voll gesperrt. ga
- Brandenburg
- DDR
- Dietmar Woidke
- Frank-Walter Steinmeier
- Garnisonkirche Potsdam
- Joachim Gauck
- Potsdam-West
- SPD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: