Potsdam: Noch Plätze frei für die zehnte Kinderfilmuni
Andreas Dresen ist Schirmherr. Start am 21. Januar.
Stand:
Wie bringt man ein Kinderbuch auf die große Kinoleinwand? Dazu wird der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen („Sommer vorm Balkon“) in diesem Jahr bei der Kinderfilmuni sprechen. Dresens aktueller Film, „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“, startet im Februar im Kino. Schon in der kommenden Woche, am 21. Januar, beginnt die diesjährige Kinderfilmuni an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolff“. Bei der zehnten Auflage der Veranstaltungsreihe ist Dresen Schirmherr, wie die Filmuni mitteilte.
Die Kinderfilmuni richtet sich an Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wegen der begrenzten Platzzahl aber notwendig. Von den insgesamt 80 Plätzen seien noch wenige zu haben, teilte die Filmuni mit. Die Vorlesungen finden bis Ende April jeweils Samstag um 11 Uhr statt. Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltungsreihe 2007 als Initiative der Filmhochschule, des Filmmuseums und des Thalia Kinos.
Das Programm beginnt traditionsgemäß mit einer 60-minütigen Vorlesung zur Geschichte des Films. Weitere Veranstaltungen beschäftigen sich unter anderem mit den Themen Schauspiel, Filmmusik, Filmschnitt und Kameraführung. Schirmherr Andreas Dresen gibt den Teilnehmern einen Einblick zu den Arbeiten an seinem neuen Film „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“.
Auch ein Rahmenprogramm ist vorgesehen. Die Leiterin der Kinderfilmuniversität, die Medienwissenschaftlerin und Pädagogin Claudia Wegener, verspricht besondere Mitmachaktionen für die Kinder. Die Teilnehmer hätten dann etwa die Möglichkeit, das, was sie in den Vorlesungen gelernt haben, unter Anleitung von Studenten der Filmuniversität in Praxis-Werkstätten zu vertiefen. Dabei hätten die teilnehmenden Kinder unter anderem die Möglichkeit, eine eigene Fernsehserie zu produzieren, bei der sie selbst wie Profis vor und hinter den Kulissen arbeiten müssen. Die neuen Medien werden beispielsweise bei der Entwicklung und Umsetzung eines interaktiven Videos eine Rolle spielen.
Teil der Kinderfilmuni ist auch wieder ein Wettbewerb. Unter dem Motto „Uuuuund Action“ geht es um innovative Ideen und handwerkliches Geschick. Die besten Storyboards, Drehbücher und Filme werden mit Sachpreisen rund um das Filmemachen belohnt.
Filmuni-Präsidentin Susanne Stürmer betont, dass viele Kinder und Jugendliche Erwachsene längst in den Schatten stellen, wenn es um die Mediennutzung und bewegte Bilder geht. Die Kinderfilmuni gebe ihnen einen Einblick in die Komplexität der professionellen Filmentwicklung. FM/jaha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: