zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT AUS DER STVV

Randalierende EhefrauWaldstadt II - Zu einem Ehestreit wurde die Polizei in der Nacht zu gestern in die Waldstadt II gerufen. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass die Streitenden erheblich unter Alkohol standen.

Stand:

Randalierende Ehefrau

Waldstadt II - Zu einem Ehestreit wurde die Polizei in der Nacht zu gestern in die Waldstadt II gerufen. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass die Streitenden erheblich unter Alkohol standen. Die Polizisten ermahnten das Ehepaar zur Ruhe. Kurz nachdem sie den Einsatzort verlassen hatte, randalierte die 29-jährige Ehefrau erneut. Sie wurde in Gewahrsam genommen.

18-Jährige verletzt

Neu Fahrland - Eine 18-jährige Autofahrerin ist bei einem Unfall am Donnerstag Nachmittag in Neu Fahrland verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte ein Berliner Ford-Fahrer von der Tschudistraße links auf ein Gelände abbiegen und stoppte, um den Gegenverkehr abzuwarten. Die hinter ihm fahrende 18-Jährige hielt ebenfalls. Ein sich nähernder 53-jähriger Autofahrer aus Falkensee erkannte jedoch zu spät, dass die Autos vor ihm hielten und fuhr auf. Dabei schob er den Suzuki der 18-Jährigen auf den Ford auf. Die junge Frau musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Kradfahrer stürzte in Linkskurve

Bornim - Mit Verletzungen ist am Mittwochabend ein Kradfahrer nach einem Sturz in ein Krankenhaus gebracht worden. Der 25-Jährige war gegen 18.40 Uhr in Richtung Amundsenstraße unterwegs, als er Am Neuen Palais in einer Linkskurve ins Schlingern geriet und dabei stürzte.

Polizei im Wildschweineinsatz

Babelsberg - Die Polizei ist am Donnerstag gegen 11.20 Uhr vom Potsdamer Stadtjäger gerufen worden, weil sich eine Rotte Wildschweine auf Villengrundstücken im Bereich Sternwarte/Spitzweggasse befand. Der Jäger bat um die kurzzeitige Sperrung von Zufahrtstraßen zur Karl-Marx-Straße zwischen Beringstraße und der Allee nach Glienicke. Die Rotte zog sich in den Gartenbereich eines leeren Grundstücks zurück, so dass von ihr keine Gefahr mehr ausging und der Jäger den Einsatz beenden konnte.

Fahrer unter Drogen

Babelsberg - Während einer Verkehrskontrolle am Mittwochabend in der Sternstraße ist kurz vor Mitternacht ein 28-jähriger Fahrer angehalten worden. Wegen seines auffälligen Verhaltens führten die Beamten einen Drogenschnelltest durch – er ergab, dass der Fahrer Amphetamine und Cannabis konsumiert hatte.

Betrunken mit dem Rad unterwegs

Innenstadt - Zwei 50-jährige betrunkene Radfahrer hat die Polizei am Mittwochabend kurz vor 23 Uhr angehalten. Gegen 22.40 Uhr überquerte ein Radler am Brandenburger Tor eine rote Ampel und fuhr in Schlangenlinien weiter. Der Mann wurde gestoppt, ein Alkoholtest ergab einen Promillewert von 1,88. Auf 2,51 Promille kam ein anderer Radfahrer, der Auf dem Kiewitt unterwegs war.

Achtung, Blitzer!

Die Geschwindigkeit wird am Wochenende unter anderem auf der Nuthestraße und auf der Zeppelinstraße gemessen.

Jauch-Kritik: Kuick-Frenz

übernimmt Verantwortung

Auf starken Druck des CDU-Fraktionschefs Steeven Bretz hat Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) die „politische Verantwortung“ für die „Zustände“ in der Potsdamer Bauverwaltung übernommen. Bretz hatte dies mehrmals gefordert – als Reaktion auf die Kritik des TV-Moderators Günther Jauch. Kuick-Frenz sagte vor den Stadtverordneten zunächst, sie übernehme die „fachliche Verantwortung“. Zuvor hatte Bretz der Beigeordneten vorgeworfen, ihre Äußerungen zur Jauch-Kritik im jüngsten Hauptausschuss seien „am Rande der Peinlichkeit“ gewesen. SCH

Potsdam prüft Weg zum Titel „Solar-Kommune“

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs soll prüfen, ob sich Potsdam um den Titel „Solar-Kommune“ bewirbt. Diesem Antrag von Bürgerbündnis und FDP stimmten die Stadtverordneten zu. Die Kampagne „Solar-Kommune“ wurde im November 1999 von der Deutschen Umwelthilfe e.V. und der S.A.G. Solarstrom AG initiiert. Bisher tragen 15 Städte in Deutschland den Titel. Ziel ist der Betrieb großer Solarstromanlagen in deutschen Kommunen. HK

Dienstleistungen für Bürger sollen billiger werden

Um Dienstleistungen wie Winterdienst, Müllabfuhr oder Straßenreinigung in Zukunft billiger zu machen, sollen ab diesem Jahr einzelne Straßen und Grundstücke in Potsdam als gemeinsame Bewirtschaftungseinheiten zusammengefasst werden. Einem entsprechender Antrag der Fraktion Linkspartei.PDS stimmten die Stadtverordneten zu. Die Idee soll zunächst ein Jahr geprobt werden. Die PDS erhofft sich Ersparnisse durch kürzere Fahrwege, aber auch durch die Konkurrenz zwischen städtischen und nicht-städtischen Dienstleistern. HK

Paga: Nur sieben von

32 Stellen bleiben

Von 32 befristeten Personalstellen bei der Paga (Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende) kann bisher nur eine weiter bestehen. Das sagte Sozialbeigeordnete Elona Müller auf Anfrage der Linkspartei.PDS-Stadtverordneten Jana Schulze. Sie hatte gefordert, dass alle befristeten Stellen erhalten werden müssten, um die kontinuierliche Arbeit der Paga zu gewährleisten. Danach sieht es aber nicht aus. Wie Müller sagte, hat die Paga derzeit 174 Mitarbeiter – 51 davon kommen von der Stadt, 119 von der Arbeitsagentur. 61 von ihnen seien befristet tätig, acht davon sind bei der Stadt angestellt. 32 der Arbeitsverträge endeten zum 31. Dezember 2007 – davon wolle die Arbeitsagentur nur sieben behalten. Dies reiche nicht aus, so Müller.SCH

Strandbad noch vor Gericht

Babelsberg - Ob die Stadt das Strandbad Babelsberg weiter nutzen darf, entscheidet das Verwaltungsgericht. Das Verfahren sei noch anhängig, sagte Sport-Beigeordnete Gabriele Fischer auf Anfrage der Bürger Bündnis/ FDP-Stadtverordneten Ute Bankwitz. SCH

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })