Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN
Kind vom Laster angefahrenEiche - In Eiche ist am Donnerstagabend ein Zwölfjähriger bei einem Unfall verletzt worden, weil er die rot zeigende Ampel missachtet hatte. Der junge Radfahrer überquerte gegen 18.
Stand:
Kind vom Laster angefahren
Eiche - In Eiche ist am Donnerstagabend ein Zwölfjähriger bei einem Unfall verletzt worden, weil er die rot zeigende Ampel missachtet hatte. Der junge Radfahrer überquerte gegen 18.15 Uhr die Kreuzung in der Kaiser-Friedrich-/ Amundsenstraße und wurde von einem Lkw erfasst. Das Kind erlitt Verletzungen am Arm.
Niedergeschlagen und beraubt
Innenstadt / Waldstadt - Ein 57-Jähriger aus Wustermark und eine 50-jährige Potsdamerin sind am Donnerstag in der Innenstadt und im Wohngebiet Waldstadt beraubt worden. Der Frau wurde am Vormittag gegen 10 Uhr in der Straße Zum Teufelssee ein Beutel samt Geldbörse entrissen. Der 57-Jährige wurde kurz vor 19 Uhr in der Wiesenstraße niedergeschlagen. Unbekannte näherten sich dem Mann von hinten, schlugen ihn k.o. und entwendeten sein Geld. Der Havelländer wurde in einem Potsdamer Krankenhaus behandelt.
Zigarette entzündete Kopfkissen
Am Schlaatz - Zu einem Wohnungsbrand kam es am Freitag im Wohngebiet am Schlaatz. Eine 55 Jahre alte Potsdamerin hatte in ihrem Bett geraucht und war eingeschlafen. Dabei entzündete die Glut das Kopfkissen. Die betrunkene Frau löschte das Feuer und blieb unverletzt.
Drei Unfälle mit Tram und Bussen
Im Stadtgebiet haben sich am Donnerstag drei Unfälle ereignet, an denen Fahrzeuge des ÖPNV beteiligt waren. Dabei wurde ein Fahrgast leicht verletzt. Gegen 7 Uhr kollidierte ein Bus der Linie 631 in der Charlottenstraße mit einem Auto. Gegen 14.30 Uhr hatte ein Bus der Havelbusverkehrsgesellschaft stark bremsen müssen, um einen Unfall zu verhindern. Dabei stürzte ein Fahrgast im Bus und verletzte sich leicht. Im Kirchsteigfeld kollidierte gegen 15.30 Uhr ein Auto mit einer Straßenbahn.
In Einfamilienhaus eingebrochen
Groß Glienicke - Unbekannte sind am Montag in ein Haus in Groß Glienicke eingebrochen. Die Diebe waren über ein Fenster im Keller in die Wohnräume eingedrungen.
Betrunken zur Polizeiwache
Ein 29-jähriger Berliner ist am Donnerstag mit dem Moped und betrunken in der Polizeiwache Babelsberg erschienen, um Unfallunterlagen abzuholen. Auch ein Drogentest war positiv. PNN
Strompreise öffentlich debattieren
Die „skandalösen Strompreiserhöhungen“ der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) müssten in der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch in öffentlicher Sitzung diskutiert werden. Das forderten das Bürgerbündnis und die Potsdamer FDP gestern in einer Mitteilung. Es sei nicht hinnehmbar, dass die Vorlage, die in allgemeiner Form über die Hintergründe der Preiserhöhung informieren soll, nun im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung vorgesehen ist. Die Fraktion Bürgerbündnis/FDP werde deshalb einen Antrag stellen, diesen Punkt im öffentlichen Teil der Sitzung zu behandeln. CDU, SPD und Die Linke hätten dann „die Chance, ihre Bürgernähe unter Beweis zu stellen“. Die Begründung für die nicht-öffentliche Diskussion durch die Stadtwerke, wonach Konkurrenten bei einer öffentlichen Debatte Kenntnis von Betriebsinterna erlangen könnten, sei aufgrund der „Quasi-Monopolstellung der Stadtwerke“ in Potsdam „absurd“ und „ein Hohn gegenüber den Kunden“, heißt es in der Mitteilung weiter. PNN
Neue Infotafeln an Gebäuden
Innenstadt - Potsdam wartet seit heute mit einer weiteren Informationsmöglichkeit für Touristen und Einheimische auf: An mehr als einem Dutzend Gebäuden und Bauten der Innenstadt weisen Informationstafeln auf die Besonderheiten der Orte und ihrer Geschichte hin, so die Stadtverwaltung gestern in einer Mitteilung. Demnach basieren die Tafeln auf der 2005 erschienenen Broschüre „Potsdams historische Mitte“. Die Texte sind auf Deutsch und Englisch verfasst. Sie informieren über Baujahr, Architekt sowie Funktion des Gebäudes. Für das Anbringen der Tafeln wurden, vor allem aus finanziellen Gründen, vorwiegend Bauten ausgewählt, die sich in städtischer Obhut befinden, etwa die noch existierenden Stadttore. Ebenfalls mit Tafeln versehen wurden das Naturkundemuseum und das Potsdam-Museum, das Haus „Im Güldenen Arm“ sowie das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte. Auch an der Alten Wache hängt eine Tafel, so die Stadtverwaltung. PNN
Vollsperrung Zufahrt Waldstraße
Templiner Vorstadt - Aufgrund von Bauarbeiten wird die Zufahrt zur Waldstraße von der Heinrich-Mann-Allee und dem Horstweg aus ab Montag, dem 3. September, bis voraussichtlich Freitag, dem 28. September, voll gesperrt, teilte die Stadtverwaltung gestern mit. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: