zum Hauptinhalt
Der optische Telegraf gehört zu den Potsdamer Geheimtipps von Barbara Ziereis

© Andreas Klaer

Potsdamer Sommertipps: Barbara Ziereis liebt Technikgeschichte auf dem Telegrafenberg

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Barbara Ziereis, Sammlungsleiterin des Filmmuseums Potsdam

Stand:

1. Wo gibt es das beste Eis?
Noch habe ich nicht alle Eisdielen ausprobieren können. Extrem lecker finde ich das Eis der Eismanufaktur in der Brandenburger Straße. Dabei haben es mir vor allem die besonderen Kombinationen bei den Sorten wie Zitrone-Basilikum oder Erdbeer-Minze angetan.

Videos aus Potsdam jetzt ansehen

2. Was ist Ihre liebste Route für einen Spaziergang?
Eine kurze Runde drehen auf der Freundschaftsinsel finde ich – auch im Alltag – immer wieder schön. Von dort über den Alten Markt zum Neuen Markt – ganz unterschiedliche, inspirierende Orte, die man übrigens auch gerne mal als Drehmotive in Film und Fernsehen wiederentdeckt. Wenn ich mehr Zeit habe, geht es mit dem Schiff nach Sacrow. Ich liebe Spaziergänge in dem Park mit Heilandskirche, 1000-jähriger Eiche und Schloss.

Barbara Ziereis, Sammlungsleiterin Filmmuseum Potsdam

© promo/ Tanja Isecke/promo/ Tanja Isecke

3. Wo gehen Sie baden?
Die Badestelle in Babelsberg ist mein Favorit im Alltag. Auf dem Nachhauseweg von der Arbeit im Sammlungsgebäude des Filmmuseums in der Medienstadt kurz ins Wasser springen – das ist für mich Feierabend pur.

4. Wo und wie geht es am besten aufs Wasser?
Ich paddle sehr gerne im Kanu. Bisher war ich auf Flüssen in Süddeutschland oder in Frankreich unterwegs. Hier in Potsdam habe ich leider dazu noch nicht die Zeit gefunden. Das steht also noch auf meiner Wunschliste.

5. Was ist der perfekte Familienausflug?
Mit dem Fahrrad und Badesachen Potsdam und seine Umgebung entdecken, darauf können sich alle einigen. Wo es uns sehr gut gefällt, das ist der Schwielowsee auf der Caputher Seite. Wenn man noch einkehren möchte, ist das Caputher Fährhaus ein wunderbares Ziel.

6. Auf welches Sommerevent in Potsdam freuen Sie sich?
Das jährliche Localize-Festival habe ich dieses Jahr zum ersten Mal besucht und mir ist das Herz aufgegangen. Das partizipative Festival entdeckt sonst verborgene Orte – dieses Jahr war es das Regatta-Haus – und bespielt diese ein Wochenende lang. Die Mischung aus Architektur, Kunst, Performances, Musik und entspannter Atmosphäre hat mich begeistert.

Potsdamerinnen und Potsdamer verraten ihre Tipps für den Sommer in der Stadt.

© Tagesspiegel

7. Hitzetag oder Regenwetter: Wo ist es drinnen am schönsten?
Kino ist der beste Sonnenschutz. Das gilt auch für Niederschlag. Also auf ins Filmmuseum.

8. Was ist der Geheimtipp für Ihren Potsdam-Besucher?
Auf zwei Orte der Technikgeschichte würde ich verweisen: Zum einen auf den optischen Telegrafen auf dem Telegrafenberg, der tief in die Technikgeschichte des 19. Jahrhunderts weist. Zum anderen für Besucher mit etwas mehr Zeit: Fahren Sie raus zur Handweberei in Geltow! Ein bezaubernder und interessanter Ort mit Leinenladen, Museum und Café, den ich jedem ans Herz legen kann.

9. Wo gibt es in Potsdam die volle Packung Romantik?
Für mich gibt es die volle Packung Romantik, wenn ich abends auf dem Balkon sitze und der Gesang der Nachtigall zu hören ist, die nebenan wohnt.

10. Café, Bar, Restaurant oder Biergarten: Was ist Ihr Gastro-Tipp für den Potsdamer Sommer?
Empfehlen kann ich die „Buena Vida Coffee Roasters“ am Griebnitzsee. Die der Universität zugewandte Seite des Bahnhofs ist von schnellen Schritten und Hektik geprägt. Ganz anders verhält sich die dem See zugewandte Seite, wo sich das Café mit dem alten Schriftzug „Erfrischungshalle“ befindet. Hier verlangsamt sich die Zeit. Über die nun von Schwalben bewohnte, ehemalige Schalterhalte erreicht man diese kleine Ruheoase mit leckerem Kaffee und kleiner Gebäckauswahl. Sommer in Potsdam mit mediterranem Flair finde ich in der „Taverna To Steki“. Drinnen und draußen gibt es authentische griechische Küche und freundlichen Service. Besonders empfehlenswert mag ich dort die frittierten Zucchini.

Sie möchten Ihre Potsdamer Sommertipps teilen? Schreiben Sie uns an potsdam@pnn.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })