
© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Potsdamer Sommertipps: Maria Schultz geht auf dem Pfingstberg das Herz auf
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute Maria Schultz, die Leiterin der Gedenkstätte Lindenstraße.
Stand:
1. Wo gibt es das beste Eis?
Da habe ich zwei Tipps, je nach Geschmack: die Eis-Frau in Potsdam-West und – gegenüber der Gedenkstätte Lindenstraße – der Softeisladen. Hier gehen die gebürtigen Potsdamerinnen und Potsdamer ebenso hin wie Zugezogene.
2. Was ist Ihre liebste Route für einen Spaziergang?
Aktuell von der Roten Kaserne über den Pfingstberg mit Belvedere und Pomonatempel zum Mirbachwäldchen mit der Gedenkstätte Leistikowstraße, meinem früheren Arbeitsort. Von dort weiter durch den Neuen Garten zum Schloss Cecilienhof und anschließend an der Bertinistraße am Wasser und Geschichtspfad entlang zur Villa Jacobs. Über die Fritz-von-der-Lancken-Straße erreicht man wieder die Straßenbahn 96.
Auf jeden Fall erlebt man Potsdamer Geschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts ebenso wie traumhafte Parks, interessante Wohngebiete und die Gewässer. Wer möchte, kann die Tour variieren, etwa bei Kades einkehren und unter alten Bäumen regionale Küche probieren oder ein lokal gebrautes Bier in der Meierei genießen.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
3. Wo gehen Sie baden?
Der Sacrower See ist einfach herrlich. Ich habe einige Jahre in Groß Glienicke ganz in der Nähe gewohnt und das klare Wasser und die Ruhe am frühen Morgen sehr schätzen gelernt.
4. Wo und wie geht es am besten aufs Wasser?
Auf den Potsdamer Gewässern herrscht mir etwas zu viel Trubel. Aber mit dem Ruderboot auf den Schermützelsee rauszufahren oder mit Freunden abseits der Stadt zu segeln, finde ich sehr erholsam.
5. Was ist der perfekte Familienausflug?
Das kommt auf das Alter der Beteiligten an. Es ist ganz wunderbar zu sehen, wie viele Jugendliche sich für die Gedenkstätte Lindenstraße interessieren. Im vergangenen Schuljahr 2023/2024 kamen über 8500 Schülerinnen und Schüler zu uns. Ebenso bieten sich die Ferien an – für einen Besuch mit Familie und Freunden. Man sollte ausreichend Zeit mitbringen, etwa für digitale Erkundungstouren oder den Rundgang mit dem Audioguide.
6. Auf welches Potsdamer Sommerevent freuen Sie sich?
Einige Events sind leider schon vorbei, viele Höhepunkte sind in dieser Serie schon genannt worden. Ich freue mich auf den Tag des offenen Denkmals, an dem wir uns auch wieder beteiligen, aber auch auf das Weinfest im Park der Villa Jacobs. Beides findet am 8. September statt.

© Tagesspiegel
7. Hitzetag oder Regenwetter: Wo ist es drinnen am schönsten?
Für beide Wettervarianten eignen sich die Museen in unserer Stadt. Es gibt unglaublich viel zu entdecken von den kleinen bis zu den großen Häusern, vom Schlossmuseum bis zum Spezialmuseum.
8. Was ist der Geheimtipp für Ihren Potsdam-Besuch?
Selbstverständlich die Gedenkstätte Lindenstraße. Am 3. Oktober haben wir wieder unseren Tag der offenen Tür, und im Herbst kommt die neue Sonderausstellung zum Thema NS-Zwangsarbeit.

© Andreas Klaer
9. Wo gibt es in Potsdam die volle Packung Romantik?
Auf dem Belvedere auf dem Pfingstberg geht einem das Herz auf. Aber auf der Freundschaftsinsel sind auch verdächtig viele Paare zu sehen. Ich fahre viel mit dem Fahrrad durch die Stadt und treffe immer wieder auf besonders schöne und romantische Ecken oder Sichtachsen. Die verrate ich hier aber nicht.
10. Café, Bar, Restaurant oder Biergarten: Was ist Ihr Gastro-Tipp für den Potsdamer Sommer?
Potsdam hat ein vielfältiges Angebot; das schätze ich sehr. Tagsüber präferiere ich beispielsweise My Keng und das Backstoltz. Zu meinen Lieblingsrestaurants in der Innenstadt zählen im Sommer auch das Maison Charlotte und das Tomasa, weil man dort sehr schön draußen sitzen kann. Und hinterher geht’s fußläufig noch zu der Bar Fritz’n oder auf die eigene Terrasse.
Sie wollen sich an der PNN-Serie beteiligen? Dann schicken Sie eine Mail an potsdam@pnn.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: