zum Hauptinhalt
Ralph Gutzmer liebt den Ausblick vom Turm der Nikolaikirche.

© Andreas Klaer

Potsdamer Sommertipps: Ralph Gutzmer guckt von St. Nikolai über die Stadt

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Ralph Gutzmer vom Vorstand der Aids-Hilfe Potsdam e.V.

Stand:

1. Wo gibt es das beste Eis?
Mein persönlicher Favorit ist in den letzten Jahren das Melonen-Eis in Wartmanns Café in der Lankestraße in Klein Glienicke gewesen. In diesem Jahr habe ich es jedoch tatsächlich noch nicht geschafft, dorthin zu kommen. Ich mag ansonsten auch ganz ausgefallene, neue Geschmacksrichtungen und koste gerne diese neuen Sorten.

2. Was ist Ihre liebste Route für einen Spaziergang?
An der Gotischen Bibliothek oder an der Alleestraße starten und durch den Neuen Garten spazieren. Es gibt schöne Variationen, Bademöglichketen und der Spaziergang kann kurz oder lang werden, ganz wie es gefällt.

Ralph Gutzmer aus dem Vorstand des Vereins Aids-Hilfe Potsdam.

© privat/privat

3. Wo gehen Sie baden?
Wenn nicht beim Spaziergang im Neuen Garten, dann im Strandbad Templin oder im Strandbad Caputh. Leider bin ich in der Woche meist zu spät von der Arbeit wieder in Potsdam und am Wochenende viel außerhalb der Stadt unterwegs.

4. Wo und wie geht es am besten aufs Wasser?
Ganz klar an der Kanuscheune des KC Potsdam im Sportpark am Luftschiffhafen. Von Zeit zu Zeit finden dort Veranstaltungen statt, bei denen mit ehemaligen und aktuellen Olympiasiegern gepaddelt werden kann – ganz entspannt in 10er oder 20er-Canadiern.

5. Was ist der perfekte Familienausflug?
Ein Ausflug mit kurzen Wegen: Von der Freundschaftsinsel starten und mit einem Tretboot eine kleine Runde auf der Havel drehen, die Kinder – so vorhanden – anschließend auf dem Spielplatz austoben lassen und an der Spitze der Insel oder gegenüber davon auf dem Riesenstuhl ein Picknick abhalten. Und dann zum Abschluss einen Kinofilm sehen: Im Freilichtkino auf der Insel oder im Waschhaus, im Kinomuseum oder UCI oder in Babelsberg im Thalia.

6. Auf welches Sommerevent in Potsdam freuen Sie sich?
Aus Sicht des Vereins Aids-Hilfe Potsdam sind die vielen CSDs im Land Brandenburg von großer Bedeutung, spiegeln sie doch die Vielfalt, Farbigkeit und Lebensfreude in unserem Land wider. Für mich persönlich gibt es noch weitere Favoriten. Ich finde es toll, dass in unserer Stadt das Stadtwerke-Fest kostenlos für die Besucher stattfindet. Schade nur, dass der Klassik-Abend immer zu schnell vergeben ist. Ein anderes Highlight folgt Anfang Oktober, also schon ein wenig nach dem Sommer: Der Kanusprint in der Alten Fahrt. Nachdem der Kanalsprint im Stadtkanal nicht mehr stattfinden kann, ist hier ein guter anderer Platz für dieses schöne und in dieser Art einmalige Sportevent gefunden worden.

Potsdamerinnen und Potsdamer verraten ihre Tipps für den Sommer in der Stadt.

© Tagesspiegel

7. Hitzetag oder Regenwetter: Wo ist es drinnen am schönsten?
In der MBS-Arena bei Heimspielen der jetzt in der Bundesliga spielenden Handballer des VfL. Handball. Den Sport habe ich selbst über vierzig Jahre gespielt, das ist eine große Leidenschaft von mir.

8. Was ist der Geheimtipp für Ihren Potsdam-Besuch?
Ich habe selber neulich erst mit Gästen etwas entdeckt, auch wenn das sicher kein Geheimtipp ist: Die Aussicht vom Turm der Nikolaikirche. Von dort bekommt man eine gute Vorstellung von der Stadt, kann die berühmten Sichtachsen (zum Teil) nachvollziehen und sieht, wie grün Potsdam zum Glück noch immer an vielen Stellen ist.

9. Wo gibt es in Potsdam die volle Packung Romantik?
Das Belvedere ist für mich einer der romantischsten Orte in Potsdam, neben den vielen Möglichkeiten in den Parks und Gärten. Der Blick von dort und die Stimmung vor Ort sind jedoch wirklich etwas Besonderes.

10. Café, Bar, Restaurant oder Biergarten: Was ist Ihr Gastro-Tipp für den Potsdamer Sommer?
Da gibt es mehrere, einige oder sogar alle davon wurden bereits in dieser Serie genannt: Restaurant Laila für persische Küche, das Zanotto für italienische Küche. Für Kaffee, Kuchen und Eis das Café No. 15 in der Brandenburger Straße mit dem schönen kleinen Hofgarten. Wenn es mal schnell gehen soll, ist mein Favorit der libanesische Imbiss Tyrus. Außerhalb des Zentrums gehe ich gerne in die Trattoria da Giuseppe e Salvatore mit ihren sardischen Einflüssen in der Waldstadt.

Sie wollen sich an der PNN-Serie beteiligen? Dann schicken Sie eine Mail an potsdam@pnn.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })