DIE HISTORIE: Potsdams Herzstück
Das Stadtschloss war einst das Herzstück von Potsdam. Nach Angaben des Vereins Potsdamer Stadtschloss ist in kaum einem anderen Bauwerk in Brandenburg so viel Geschichte geschrieben worden.
Stand:
Das Stadtschloss war einst das Herzstück von Potsdam. Nach Angaben des Vereins Potsdamer Stadtschloss ist in kaum einem anderen Bauwerk in Brandenburg so viel Geschichte geschrieben worden. Von dort aus wurden 1685 das Toleranzedikt von Potsdam verkündet, erstmals in Europa die allgemeine Schulpflicht eingeführt sowie erstmals in Deutschland die Folter und die Pressezensur abgeschafft. Außerdem erkannte Friedrich der Große in dem Schloss als erste europäische Macht die Unabhängigkeit der USA an.
Auf dem Alten Markt entstand schon im 16. Jahrhundert ein erstes Schloss als Witwensitz für die Kurfürstin Anna von Brandenburg. Im 17. Jahrhundert begann Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst von Brandenburg, mit dem Aufbau einer Residenz. Für seinen Sohn, den späteren ersten König in Preußen, Friedrich I., wurde 1700 das Fortunaportal als Hauptzugang zum Schlosshof errichtet.
Zwischen 1744 und 1753 erhielt das Stadtschloss nach Plänen von Hans Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699-1753) seine endgültige äußere Gestalt. Die Innenräume gehörten neben dem Schloss Sanssouci in Potsdam und dem Berliner Schloss Charlottenburg zu den Höhepunkten des friderizianischen Rokoko. Durch die häufige Anwesenheit der Monarchen vom Großen Kurfürsten bis zu Friedrich Wilhelm III. war das Stadtschloss lange Zeit Zentrum des Preußischen Staates.
Zwischen 1799 und 1802 wurden einige Räume im Westflügel umgestaltet.
Danach wurde das Stadtschloss kaum mehr verändert. Nach 1918 diente es als Museum und war Sitz der Stadtverordnetenversammlung sowie Stadtverwaltung. Am 14. April 1945 wurde das Schloss beim Bombenangriff auf Potsdam getroffen. Das Gebäude brannte aus, seine Statik war aber noch intakt. Dennoch ordnete das Politbüro der SED im Jahr 1959 die Sprengung des Schlosses an. Seit 1960 klafft ein große Lücke im Zentrum von Potsdam. ddp
- showPaywall:
 - false
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid: