
© A. Klaer
Tag der Wissenschaften in Babelsberg: Roboter und Insekten
Schauspieltraining, Chemie-Experimente und mehr: Heute ist Tag der Wissenschaften in Babelsberg.
Stand:
Babelsberg - Mehr als 160 Programmpunkte sind angekündigt, Tausende Besucher werden erwartet: Zwischen 13 und 20 Uhr findet am heutigen Samstag der nunmehr vierte Potsdamer Tag der Wissenschaften in und vor der Babelsberger Filmuniversität in der Marlene-Dietrich-Allee statt. Bei freiem Eintritt werden sich knapp 40 wissenschaftliche Einrichtungen aus ganz Brandenburg zwischen 13 und 20 Uhr präsentieren – und zwar wie in den Vorjahren möglichst so, dass Familien mit Kindern etwas verstehen können, wie es im Vorfeld hieß.
Die Programmpunkte lesen sich abwechslungsreich. Eingeladen wird zu einer „Zeitreise in die Geschichte des Fernsehens“, aber auch zur Klärung der Frage „Wo kommen diese Berge her? Waren die schon immer hier?“. Unter anderem das Urania-Planetarium lädt zu astronomischen Experimenten und – bei dem erwartet guten Wetter – zur Sonnenbeobachtung ein. Ebenso sollen Mitmachexperimente an einem Stand der Universität Potsdam zeigen, wie vielfältig das Fach Chemie sein kann. Auch Schulen sind mit dabei: Zum Beispiel zeigen Helmholtz-Gymnasiasten physikalische Experimente und bauen und programmieren Lego-Roboter. Und ein Büfett der besonderen Art verspricht der Programmpunkt „Lunchpaket: Insekten als Eiweißquelle der Zukunft“. Ebenso spannend: An einem weiteren Stand lassen sich fleischfressende Pflanzen beobachten, anfassen – und füttern.
Auch Wissenschaftsministerin Martina Münch (SPD) wirbt für eine rege Teilnahme: „Das Angebot richtet sich explizit auch an Kinder und Jugendliche – sie können etwa Gemüseklaviere zum Klingen bringen, mit Polarforschern auf Expedition gehen oder Kristallen beim Wachsen zusehen.“ Für Besucher sei der Tag eine wunderbare Gelegenheit, die erstklassigen Hochschulen und Forschungsinstitute des Landes kennenzulernen.
Etliche Beiträge sind auch passend zum Themenjahr der Stadt „Hinter den Kulissen“ gewählt. In einem speziellen Raum der Filmuniversität können Besucher zum Beispiel ein besonderes Soundsystem kennenlernen. Ebenso geben Experten eine Einführung in die Dramaturgie des Films anhand des Kinderfilms „Ice Age“. Und ein Stand der Filmuni beschäftigt sich mit einem weiteren besonderem Berufswunsch: Kann man schauspielen lernen? Henri Kramer
Im Internet: www.potsdamertagderwissenschaften.de
- Brandenburg
- Hochschulen
- Insekten
- Jugend
- Pflanzen
- Potsdam: Babelsberg
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: