BUNDESKANZLERIN MERKEL VON POTSDAMER RABBINER-KOLLEG GEEHRT: Rückgrat des Vertrauens
Rabbiner-Kolleg zeichnet Bundeskanzlerin aus
Stand:
Potsdam - Der Abraham-Geiger-Preis des gleichnamigen Potsdamer Kollegs wird am heutigen Mittwoch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verliehen. Mit der Auszeichnung will das Geiger Kolleg die Bundeskanzlerin als Garantin demokratischer Grundwerte und der Freiheit der Religionen würdigen. „Angela Merkel steht mit ihrem politischen Wirken über viele Jahre dafür ein, dass demokratische Grundwerte in unserer Gesellschaft und europaweit Schutz erfahren“, heißt es in der Begründung der Jury. Sie sei Garantin der Freiheit der Religionen in der modernen Gesellschaft. „In Zeiten des zunehmenden Antisemitismus in Deutschland und Europa ist ihre unverbrüchliche Solidarität Rückgrat des Vertrauens für die jüdische Gemeinschaft.“
Merkel stiftet Preisgeld
Die Kanzlerin will das Preisgeld in Höhe von 10 000 Euro dem jüdischen Studienwerk Ernst Ludwig Ehrlich (Eles) für dessen Projekte im interreligiösen Dialog spenden. Die Preisverleihung findet heute Abend im Jüdischen Museum Berlin statt. Das Grußwort spricht der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster. Den Festvortrag hält der José Casanova. Der Religionssoziologe widerspricht dem allgemeinen Postulat eines unauflöslichen Zusammenhangs von Säkularisierung und Moderne und der Prognose eines zunehmenden Bedeutungsverlusts der Kirchen.
Der Abraham-Geiger-Preis würdigt Verdienste um das Judentum in seiner Vielfalt. Der Preis erinnert an den bedeutenden Denker des liberalen Judentums, Abraham Geiger (1810–1874). Er wurde im Jahr 2000 anlässlich der Eröffnung des Abraham Geiger Kollegs geschaffen. Mit ihm zeichnet das Kolleg Menschen aus, die sich um den Pluralismus verdient gemacht haben: Offenheit, Mut, Toleranz und Freiheit jüdischen Denkens als Ertrag der Aufklärung sollen damit als Grundlage für den Umgang von Juden miteinander ebenso gewürdigt werden wie in den Beziehungen mit dem nichtjüdischen Umfeld. Zu den Preisträgern der letzten Jahre zählten Emil Fackenheim, Alfred Grosser, Susannah Heschel, Karl Kardinal Lehmann, Annette Schavan (CDU), S.K.H. Prinz Hassan bin Talal von Jordanien und die Premierministerin der Westkap-Provinz Südafrika, Helen Zille.
Abraham-Geiger-Kolleg bildet Rabbiner aus
Das Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam ist die erste akademische Ausbildungsstätte für Rabbiner und Kantoren in Deutschland seit der Schoah. Es ist Teil der School of Jewish Theology an der Universität Potsdam. Seit dem Wintersemester 2013/14 gibt es erstmals an einer deutschen Hochschule Jüdische Theologie als Studienfach. Fast 200 Jahre nachdem Abraham Geiger eine entsprechende Forderung formuliert hatte, bewegt sich die Jüdische Theologie damit auf akademischer Augenhöhe mit den christlichen Theologien und den neuen islamischen Zentren. Jan Kixmüller
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: