Landeshauptstadt: Schüler laden zum Ball: Voltaire tanzt bei Voltaire Gesamtschule feiert am 28. November im Innenstadthotel
Innenstadt. Was passt besser als eine Partnerschaft zwischen Namensgleichen?
Stand:
Innenstadt. Was passt besser als eine Partnerschaft zwischen Namensgleichen? Zusammengefunden haben sich jetzt die Voltaire-Gesamtschule und das Voltaire-Hotel: Mit großer Unterstützung durch das Gästehaus wird der Förderverein der Voltaire-Schule am Freitag, dem 28. November, den ersten Voltaire-Ball feiern. Lehrer, Eltern und Schüler, aber auch Potsdamer Firmen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik sollen an diesem Abend, der unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Bildungsminister Steffen Reiche steht, gemeinsam das Tanzbein schwingen. „Wir wollen die Schule in der Stadt bekannt machen, das Profil nach außen tragen und auch die geleistete Arbeit von Schülern und Eltern würdigen“, sagte gestern die Organisationschefin des Fördervereins, Katrin Götz, bei der offiziellen Vorstellung des Ball-Projekts. Dabei sollen natürlich auch potenzielle Sponsoren für die Schule gewonnen werden – und vielleicht fallen auch schon mit dem Ball Spendengelder für den Förderverein ab. „Je die Hälfte der 30 Euro Eintritt gehen ans Hotel und an den Förderverein“, so Götz. Den Ball, bei dem 160 Gäste teilnehmen können, werde man nicht kostendeckend organisieren können, so Götz. Doch neben den Stadtwerken habe man schon einige kleinere Firmen als Sponsoren werben können. Geld soll zudem bei einer Versteigerung von 20 von Voltaire-Schülern gestalteten Werbeplakat–Unikaten zusammenkommen – Kopien der Plakate sollen in den kommenden Wochen in der Stadt auf den Ball aufmerksam machen. Die 35 Schüler haben jedoch nicht nur die Werbung kunstvoll gestaltet, sondern auch die Eintrittskarten. Jede einzelne der 160 sei ein Unikat, erklärte Kunstlehrerin Kirsten Schmollack. Dass die Voltaire-Gesamtschule den Ball vor allem veranstalte, um in Zeiten sinkender Schülerzahlen um neue Anmeldungen zu werben, wollte Schulleiterin Ortrud Meyhöfer nicht bestätigen. „Jede Schule braucht Werbung in Zeiten des Schülerschwundes. Nichts ist da schlimmer, als sich zurückzulehnen“, so Meyhöfer. Allerdings könne die Voltaire-Gesamtschule, die jetzt 960 Schüler betreue, über mangelnde Bewerberzahlen sowieso nicht klagen. Zudem soll der Voltaire-Ball den Auftakt für das zehnjährige Jubiläum der Schule als Voltaire-Gesamtschule bilden, das im kommenden Jahr am 30. April gefeiert wird. Für die Unterhaltung am Ballabend sollen allein die Schüler sorgen. Sie proben bereits für das Programm mit Gitarren- und Saxophon-Einlagen, Gedicht-Rezitationen und Tanzdarbietungen. Federführend bei der Organisation ist der Förderverein unter Vorsitz von Hikmet Güvenc, der mittlerweile 143 Mitglieder hat. Als Verein habe man viel für die Schule bewegen können, so Güvenc. Beispielsweise habe man für die Beleuchtung der Cafeteria gesorgt, Regale, Atlanten, eine Digitalkamera und einen Computer angeschafft, Projekt- und Klassenfahrten unterstützt und den Austausch mit Schulen in der Türkei, Finnland und Frankreich gefördert. Im kommenden Jahr soll zudem eine Partnerschaft mit einer Schule in Afghanistan begonnen werden, auch an der Aktion „Bäume pflanzen in Afghanistan“ mit der Hilfsorganisation Cap Anamur und den „Grünhelmen“ wollen sich Voltaire-Schule und Förderverein beteiligen. Sabine Schicketanz Informationen zum 1. Voltaire-Ball unter Tel.: (0331) 289 8000.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: