
© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Staustellen in Potsdam: Wo der Verkehr in dieser Woche stockt
Neue Bauarbeiten und Einschränkungen gibt es ab Montag vor allem auf kleineren Straßen in der Stadt. Doch auch Potsdams Baustellen-Klassiker bleiben.
Stand:
Die gute Nachricht: Neue Baustellen sind auf den Hauptverkehrsstraßen in dieser Woche nicht angekündigt. Die schlechte ist allerdings, dass auch keine der vorhandenen Einschränkungen auf den großen Straßen verschwinden. So bleibt neben den Baustellen-Dauerbrennern Leipziger Dreieck und Brandenburger Straße auch die halbseitige Sperrung der Nedlitzer Straße, die noch bis Ende August angekündigt ist. Auch die Sperrung der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Alleestraße/Reiterweg sorgt bis Ende August für Verkehrseinschränkungen.
Neu dazu kommen Baustellen auf kleineren Straßen. So wird im Musikerviertel ab Montag, 12. August, wegen Anschlussarbeiten die Straße Am Gehölz zwischen Mendelssohn-Bartholdy-Straße und Tschaikowskiweg bis Ende August voll gesperrt. In der Nauener Vorstadt muss die Bertinistraße ab 12. August bis 6. September wegen Hausanschlussarbeiten eingeengt werden. In der Straße Unter den Eichen in der Waldstadt 1 wird eine Schmutzwasserleitung an mehreren Stellen repariert, deshalb wird ebenfalls ab Montag, 12. August, zwischen Drewitzer Straße und Am Fenn bis 6. September gesperrt.
Videos aus Potsdam jetzt ansehen
In der Yorckstraße wird nach dem Ende der Olympischen Spiele in Paris die Open-Air-Ausstellung Am Stadtkanal zu den Potsdamer Olympioniken abgebaut. Daher muss am Dienstag, dem 13. August, die Yorckstraße zwischen Dortu- und Wilhelm-Staab-Straße in beiden Fahrtrichtungen halbseitig gesperrt werden, der Verkehr wird über die Parkstreifen gelenkt.
In Groß Glienicke darf man auf das Ende der Sperrung in der Isoldestraße hoffen. Dort war seit 23. Juli wegen Anschlussarbeiten zwischen Parzival- und Nibelungenstraße gesperrt. Die Bauarbeiten sollen am Freitag, 16. August, beendet werden. Auch die Baldurstraße in Babelsberg soll am Freitag, 16. August, wieder geöffnet werden, weil die Kranarbeiten, die seit Anfang April andauern, ihr Ende finden sollen.
Dafür bleibt ein Baustellen-Klassiker weiter erhalten: Die Einschränkung auf eine Fahrspur stadtauswärts in der Zeppelinstraße in Höhe Schafgrabenbrücke, die seit Juli 2023 existiert, beeinträchtigt den Verkehr weiterhin – laut städtischer Verkehrsinfo bis mindestens 31. Dezember 2024.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: