Homepage: Ursachen und Risiko von Diabetes
Die Volkskrankheit Diabetes steht im Mittelpunkt von zwei Antrittsvorlesungen heute an der Uni Potsdam. Die neue Professorin Annette Schürmann-Bartsch spricht zum Thema „Bestimmen nur die Gene unser Schicksal an Diabetes zu erkranken?
Stand:
Die Volkskrankheit Diabetes steht im Mittelpunkt von zwei Antrittsvorlesungen heute an der Uni Potsdam. Die neue Professorin Annette Schürmann-Bartsch spricht zum Thema „Bestimmen nur die Gene unser Schicksal an Diabetes zu erkranken?“. Das Thema von Professor Matthias Schulze lautet „Möglichkeiten der Diabetesprädiktion: Lebensstil, Biomarker und Genetik“. Beide Professoren leiten eine Forschungsabteilung am Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Bergholz-Rehbrücke (DIfE).
Diabetes mellitus bezeichnet verschiedene Störungen des Stoffwechsels, die zu einer Überzuckerung des Blutes führen. Die Krankheit zieht häufig schwerwiegende Komplikationen wie Erblinden, Nierenversagen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach sich. Rund 90 Prozent der Betroffenen leiden an einem Typ-2-Diabetes („Alterszucker“). Annette Schürmann-Bartsch präsentiert in ihrer Vorlesung neue Daten, die einen Überblick über die bislang bekannten molekularen und genetischen Ursachen der Erkrankung geben. Matthias Schulze berichtet in seinem Vortrag über neue Methoden, das persönliche Diabetes-Risiko zu bestimmen. Die Doppelvorlesung beginnt heute um 16.15 Uhr am Campus Golm, Haus 25, Hörsaal F.1.01. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: