zum Hauptinhalt

Sport: Von den Färöer-Inseln erneut im Luftschiffhafen

Schwimmstar Pal Joensens trainiert in Potsdam und startet hier nun bei den Kurzbahnmeisterschaften

Stand:

Mit 249 Teilnehmern aus 36 Vereinen, die sich für insgesamt 1390 Starts meldeten, finden die 8. Offenen Internationalen Kurzbahnmeisterschaften des Potsdamer Schwimmvereins im OSC Potsdam heute ab 9.30 und am morgigen Sonntag ab 10 Uhr in der Schwimmhalle des Luftschiffhafens eine erfreuliche Resonanz. Die größte Mannschaft stellt der Gastgeber aus Potsdam mit 41 Schwimmern und 264 Meldungen. Dahinter folgen SwC Berlin(29/143) und die SG Einheit Rathenow(14/104). Schwimmer kommen auch aus weiteren Vereinen Brandenburgs und Berlins, Sachsens, Sachsen-Anhalts, Mecklenburg-Vorpommerns, Bayerns, Baden-Württembergs und Hessens.

Besonders erfreut ist der Potsdamer Schwimmverein über die Teilnahme Pal Joensens von den Färöer-Inseln. Der Zwanzigjährige, der nach wie vor auf der Insel im Nordatlantik lebt und trainiert, hatte bei den diesjährigen Weltmeisterschaften in Shanghai Platz fünf über 800 Meter Freistil und – lange auf Medaillenkurs liegend – Platz vier über 1500 Meter Freistil errungen. Nun bereitet er sich im Potsdamer Luftschiffhafen unter der Leitung des hiesigen Trainers Jörg Hoffmann auf den Kurzbahn-Weltcup am 15. und 16. Oktober im schwedischen Stockholm vor. Und zu Trainingszwecken wird er nun bei den gut besetzten Kurzbahnmeisterschaften über 100,200, 400 und 1500 Freistil sowie 400 Meter Lagen an den Start gehen. Joensen hatte bereits jeweils im Januar 2010 und 2011 an Langstreckencamps im Potsdamer Luftschiffhafen teilgenommen, sodass dies nun sein dritter Besuch in der Landeshauptstadt ist.

Bei den Damen darf man auf den ersten Auftritt Dorothea Brandts (SG Neukölln- Berlin) in der Schwimmsaison 2011/ 2012 gespannt sein. Die Aktivensprecherin des Deutschen Schwimmverbandes wäre mit ihren Teamkollegen normalerweise bei einem vereinseigenen Wettkampf angetreten. Da dieser entfällt, „war die Entscheidung für Potsdam aufgrund der Nähe zu Berlin und meinen guten sportlichen und privaten Beziehungen nach Potsdam schnell gefällt“, so Brandt. Die 27 Jahre alte Sprintspezialistin sieht in dem Wettkampf im Luftschiffhafen eine gute Möglichkeit, „viele Rennen innerhalb kurzer Zeit zu schwimmen und eine gewisse Vielseitigkeit in Schwimmlage und Streckenlänge zu schulen“. In der kommenden Woche wird Dorothea Brandt dann nach Dubai zum Auftakt der Weltcupserie reisen und dort wieder auf ihren Hauptstrecken unterwegs sein.

Die Weltcupserie wird für die in Potsdam trainierenden Sportler in dieser Saison nur eine untergeordnete Rolle spielen. Lediglich den für die Bundeskader als Pflichtstart benannten Weltcup in Berlin nehmen Felix Wolf, Betty Buschick (beide Potsdamer SV), Eileen und Christian Diener (beide PSV Cottbus) sowie der Darmstädter Yannick Lebherz in Angriff.

In der Potsdamer Leistungsgruppe von Jörg Hoffmann, die an diesem Wochenende geschlossen an der Veranstaltung in heimischen Gefilden teilnehmen wird, haben sich zudem zu Anfang der Saison einige Veränderungen ergeben. Die im letzten Jahr achtköpfige Trainingsgruppe ist auf 15 Sportler angewachsen. Nach dem Aufrücken der Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen haben sich nun Robert Flader (bisher SG Essen), der schon seit einem Jahr in Potsdam trainierte, und Sophia Auer (bisher SV Baar/Schweiz) dem Potsdamer SV angeschlossen. Folgen wird ihnen in Kürze der Münchner Laszlo Elbl, der seit August die Potsdamer Sportschule besucht und unter Jörg Hoffmann seine Bahnen zieht. Helmut Bellin

Helmut Bellin

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })