Brandenburger Sportempfang: Von Rio zurück ins Sportland Brandenburg
Festlich empfing der Landessportbund Brandenburg seine Olympioniken und Paralympioniken in der Potsdamer MBS-Arena empfangen. Es wurde über starke Bilanzen gejubelt, von der Sportförderung geschwärmt, aber auch eine Forderung geäußert.
Stand:
Mit einem festlichen Empfang hat der Landessportbund (LSB) am Mittwochabend in der Potsdamer MBS-Arena seine 39 Aktiven der Olympischen und Paralympischen Spiele 2016 willkommen geheißen. Vor mehreren Hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport dankte LSB-Präsident Wolfgang Neubert den Athleten für ihren Einsatz. „Bei den Olympischen Spielen wart ihr an sieben der deutschen Medaillen beteiligt. Das sind immerhin knapp 17 Prozent. Damit sind wir im Ranking der Bundesländer auf dem vierten Platz“, rechnete Neubert vor und würdigte zugleich die Erfolge der paralympischen Teilnehmer, die insgesamt sechs Medaillen holten. Diese Ausbeute ist nach 1996 das zweitbeste Resultat, das je bei Paralympics von Brandenburger Aktiven erreicht wurde.
Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bezeichnete die Erfolge als Beleg für das gute System der Sportförderung und die hohe Qualität der Sportstätten in Brandenburg. Gleichzeitig nahm er das Land in die Pflicht, Sportlern eine duale Ausbildung zu ermöglichen. „Wenn wir Höchstleistungen erwarten, müssen wir auch dafür sorgen, dass junge Athleten eine berufliche Perspektive haben“, betonte Woidke. Der Empfang wurde durch das Land Brandenburg, den Gesundheitspartner des Landessportbundes Brandenburg – die AOK Nordost – und durch die Land Brandenburg Lotto GmbH unterstützt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: