Landeshauptstadt: Weberfest wird volljährig Mehr Handwerk und mit „Peter und der Wolf“
Babelsberg - Das diesjährige 18. Weberfest wird vom 11.
Stand:
Babelsberg - Das diesjährige 18. Weberfest wird vom 11. bis 13. Juni stattfinden. Das gab Bianka Peetz-Mühlstein vom Potsdamer Kulturamt beim gemeinsamen Neujahrsempfang von Stadtkontor und Förderverein Böhmisches Dorf Nowawes und Neuendorf bekannt. Auf dem traditionellen Fest auf dem Babelsberger Weberplatz soll in diesem Jahr wieder mehr traditionelles böhmisches Handwerk präsentiert werden, kündigte Peetz-Mühlstein an. Damit werde eine Anregung der Besucher des letzten Festes aufgenommen. Auf dem Fest, das in Kooperation von Stadtverwaltung und Förderverein vorbereitet und durchgeführt wird, sollen unter anderem Künstler aus Frankreich, Schweiz und Italien auftreten. Neu ist eine Aufführung des musikalischen Märchens „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew am Samstag in der Weberkirche durch das Potsdamer „Collegium musicum“ – Potsdams ältestem Orchester, das in diesem Jahr sein 65. Jubiläum feiert. Geplant ist auch ein zweisprachiger Gottesdienst, so wie im letzten Jahr.
Wie der Vorsitzende des Förderkreises, der frühere Landtagspräsident Herbert Knoblich, sagte, habe es im vergangenen Jahr erhebliche Probleme bei der Finanzierung des Festes gegeben. Es habe sogar auf der Kippe gestanden. Doch dank „zählbarer Unterstützung“ habe die Zahl der Besucher sogar gesteigert werden können. Knoblich zeigte sich zuversichtlich, dass das 18. Weberfest wieder ein voller Erfolg werden wird.
Zu den Unterstützern des Festes zählt auch in diesem Jahr der Geschäftsführer des Filmparks, Friedhelm Schatz. Er bescheinigte den Organisatoren professionelle Arbeit. Schon im vergangenen Jahr habe er nicht viel helfen müssen. „Das war schon verdammt gut.“ Das Fest könne nicht größer werden, „es ist gar kein Platz dafür da“. Daher müsse es darum gehen, an Inhalt und Qualität zu arbeiten. Dafür stehe er gern zur Verfügung.
Bettina Ulrich und Knut Andreas vom „Collegium Musicum“ wiesen daraufhin, dass es auch in diesem Jahr nur kurze Zeit nach dem Weberfest, nämlich am 3. Juli, auf dem Festgelände „Klassik am Weberplatz“ geben werde. Dies solle auch zu einer Tradition werden. ERB
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: