zum Hauptinhalt

POTSDAM IN ZAHLEN I: Wicklein gewinnt

POTSDAM IN ZAHLEN I Bei der gestrigen Bundestagswahl in Potsdam konnte SPD-Kandidatin Andrea Wicklein eine deutliche Mehrheit der Erststimmen für sich verbuchen: Mit 40,7 Prozent lag sie vor Rolf Kutzmutz, dem Kandidaten der Linkspartei.PDS, der 31,1 Prozent der Stimmen erreichte.

Stand:

POTSDAM IN ZAHLEN I Bei der gestrigen Bundestagswahl in Potsdam konnte SPD-Kandidatin Andrea Wicklein eine deutliche Mehrheit der Erststimmen für sich verbuchen: Mit 40,7 Prozent lag sie vor Rolf Kutzmutz, dem Kandidaten der Linkspartei.PDS, der 31,1 Prozent der Stimmen erreichte. CDU-Kandidatin Katherina Reiche kam auf 17,1 Prozent der Stimmen, gefolgt von Joachim Gessinger von Bündnis 90/Die Grünen, der auf 5,1 Prozent der Stimmen kam. FDP-Kandidat Heinz Lanfermann erreichte 2,9 Prozent. Für Detlef Appel (NPD) und Manuela Berlich (Familien-Partei) stimmten jeweils 1,6 Prozent der Wähler. Bei der letzten Bundestagswahl 2002 war die NPD in Potsdam noch nicht vertreten. Mit 48,8 Prozent konnte Andrea Wicklein in Babelsberg Süd ihr bestes Wahlergebnis verbuchen, während Rolf Kutzmutz im Wahlbezirk Am Stern/Lilienthalstraße in der Gunst der Wähler am höchsten lag - mit 45,7 Prozent. Joachim Gessinger erzielte sein bestes Ergebnis in der Brandenburger Vorstadt/Carl-von-Ossietzky-Straße mit 13.2 Prozent, Heinz Lanfermann mit 5,2 Prozent in Drewitz. NPD-Kandidat Detlef Appel erreichte mit 6,4 Prozent im Wahlbezirk Am Schlaatz / Biberkiez sein bestes Ergebnis. Manuela Beinlich kam im Wahlbezirk Drewitz / Oskar-Meßter-Straße auf 3,9 Prozent. In Potsdam waren gestern insgesamt 119 241 wahlberechtigte Bürger zum Urnengang aufgerufen, davon haben sich 93 696 an der Wahl beteiligt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 78,8 Prozent. hey

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })