zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Wikinger, Mozart, Tango und Picknick

Potsdam zwischen Ritterfest und Deutschem Mühlentag während der Pfingsttage

Stand:

Potsdam begeht Pfingsten in diesem Jahr mit vielen kulturellen Veranstaltungen. Die Veranstalter hoffen von Samstag, dem 3. bis zum Montag, dem 5. Juni viele Menschen begrüßen zu dürfen. Schon am Freitag um 20.30 Uhr startet der Förderverein Pfingstberg im Rahmen des traditionellen Pfingstbergfestes mit einem Jugendsinfonieorchester der Musikschule Potsdam. Unter Leitung von Jürgen Runge werden Werke von César Franck, Gustav Mahler und Wolfgang Amadeus Mozart vorgetragen. Der Eintritt wird 10, ermäßigt 8 Euro kosten. Am Sonnabend, dem 3. Juni können sich ab 16 Uhr speziell die kleineren Klassikfreunde an Sergey Prokofjews „Peter und der Wolf“ erfreuen. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.pfingstberg.de.

Ab Samstag 13 Uhr stellt sich Brandenburgs polnische Partnerregion Wielkopolska auf dem Krongut Bornstedt mit einem bunten Programm vor. Architektonisch Interessierte sollten am Pfingstsonnabend, dem 3. Juni ab 10 Uhr zum Großen Waisenhaus gehen. Bis 17 Uhr wird das Haupttreppenhaus für Besichtigungen und Führungen zugänglich sein. Vereinbarungen für Führungen sind telefonisch unter 0331/281466 erbeten. Abends kann man sich dann ab 21 Uhr auf dem Ritterfest im Buga-Volkspark Potsdam hypnotisieren lassen. Ab 22.30 Uhr kann man auf dem mittelalterlichen Spektakel eine wilde Wikinger Feuershow der Gruppe Silver Wolf aus Moskau bestaunen. Die gehörnte Männergruppe gibt auch am Samstag ab 13 Uhr im Wiesenpark eine Kostprobe ihrer Stuntshow. Ganz allgemein erwartet die Besucher vom 3. Juni bis zum 5. Juni jeweils von 10 bis 23 Uhr ein Ritterfest mit Gauklern, Märchenerzählern und Handwerkern. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 2 Euro. Infos zum Programm im Internet unter www. cocolorus-diaboli.de.

Auch das Jagdschloss Stern hat ein Pfingstfest geplant. Am Sonntag, dem 4. Juni erwarten die Gäste ab 10 Uhr unter anderem geführte Wanderungen, Kremserfahrten, Pfingstritte und Wissenswertes zu Schloss und Kulturlandschaft. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.jagdschloss-stern.de.

Sportlich geht es am Pfingstsonntag und Pfingstmontag ab jeweils 18 Uhr im Restaurant Ximéleon bei einer Open Air Tanzparty mit Gegrilltem zu. Tanzlehrer Alexander Juschka gibt ab 19 Uhr Unterricht in Salsa und Bachata. Fürs Auge werden die Hüften in einer Salsa- und Tangoshow geschwungen. Der Eintritt kostet 3,50 Euro.

Am Pfingstmontag, dem 5. Juni, laden die Veranstalter des Griebnitzseefestes zum Eröffnungslauf um den Griebnitzsee. Später wird es von 14 bis 18 Uhr eine Ausstellung über „Neubabelsberger Köpfe“ geben, in der bedeutende historische Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur in der Villenkolonie Neubabelsberg vorgestellt werden. Weitere Informationen erfahren Sie von Georg von der Weppen unter Tel.: 01 72/39 30 13 0.

Auch Picknickfreunde können am Montag um 11 Uhr im Wildpark bei einem Picknickkonzert des Jagdhornbläserquartetts Berlin-Brandenburg auf ihre Kosten kommen. Für Essen ist gesorgt, nur an Decken muss jeder selbst denken. Der Weg ist ab der Tierklinik ausgeschildert. Näheres unter www.potsdam-wildpark.de.

Wen die Geschichte von Mühlen interessiert, der sollte am Montag von 10 Uhr bis 18 Uhr zum 13. Deutschen Mühlentag der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung gehen. Treffpunkt ist die Historische Mühle in Sanssouci. 19 Uhr wird es eine Aufführung mit dem gesamten Programm in der Mühle geben, die Ausstellung „Die handwerkliche Windmühle des 18. und 19. Jahrhunderts“ ist ebenfalls geöffnet. Das Naturkundemuseum wird ebenfalls am Pfingstsonntag und Pfingstmontag von 9 bis 17 Uhr geöffnet haben Gezeigt wird auch die Ausstellung „In der Spur des Menschen – Biologische Invasion“. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })