G8 AN HISTORISCHEM ORT: Wo ist der Konferenztisch?
Im Schloss Cecilienhof kamen die Außenminister der G 8-Staaten, also der wichtigsten acht Industrienationen, zusammen. Sie sollten das G 8-Gipfeltreffen, das vom 6.
Stand:
Im Schloss Cecilienhof kamen die Außenminister der G 8-Staaten, also der wichtigsten acht Industrienationen, zusammen. Sie sollten das G 8-Gipfeltreffen, das vom 6. bis zum 8. Juni im Osteebad Heiligendamm stattfindet, vorbereiten. Die G 8 sind Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Japan, Kanada, die USA, Russland und Deutschland. Nach Potsdam kamen gestern die Außenminister dieser Staaten: Peter Gordon MacKay (Kanada), Massimo d''Alema (Italien), Taro Aso (Japan), Frank-Walter Steinmeier (Deutschland) Sergej Lawrow (Russland), Margaret Beckett (Großbritannien), Condoleezza Rice (USA), Bernard Kouchner (Frankreich). Nach dem Mittagessen trafen außerdem die Außenminister von Pakistan, Khurshid M. Kasuri, und Afghanistan Rangin Dadfar Spanta, ein. Anwesend waren zudem der EU-Außenbeauftragte Javier Solana und EU-Kommissarin Benita Ferrero-Waldner.
Getagt haben die G-8-Außenminister zwar in dem Raum, in dem die Siegermächte 1945 die Teilung Deutschlands beschlossen haben. Sie saßen allerdings nicht am gleichen Tisch. Denn das historische Möbel wäre für die zehn Delegationen zu klein gewesen, so Hartmut Dorgerloh, der Generaldirektor der Schlösserstiftung. Der Originaltisch lagerte während des Treffens an einem geheimen Ort. Aber auch der zwölf mal 8,5 Meter große Teppich, auf dem der Tisch seit 1945 gestanden hatte, war gestern nicht im Raum. Als Ausgleich für die Einnahmeverluste am G8-Tag bezahlte der Bund die fällige Restaurierung des Teppichs. Für Dorgerloh ist er damit „ein bleibendes Dokument des G8-Treffens“. Noch bis Mitte Juni bringt eine Potsdamer Werkstatt den Teppich wieder auf Hochglanz. Bis dahin liegt ein Provisorium im Museum. JaHa/SCH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: