
© Kitty Kleist Heinrich Tsp
„Zu verschenken“: Stadt Potsdam warnt vor illegalem Abfall
Das Rathaus appelliert an die Potsdamer, nicht mehr benötigte Gegenstände beim Geben- und Nehmen-Markt zu verschenken. Kartons vor das Haus zu stellen sei dagegen illegal.
Stand:
Aussortierte Bücher, Hausrat oder Kleidung in Kartons auf dem Bürgersteig anzubieten ist zwar beliebt und gut gemeint, aber nicht erlaubt: Darauf hat die Potsdamer Stadtverwaltung jetzt hingewiesen. Das Abstellen von Gegenständen im öffentlichen Straßenraum sei nicht zulässig. Es handele sich dabei trotz guter Absichten „um eine illegale Abfallablagerung“.
Mehr als 200 solcher Kartons und Boxen hätten in den vergangenen Monaten auf öffentlichen Straßen und Wegen entsorgt werden müssen, „weil sich letztendlich niemand mehr dafür verantwortlich gefühlt hat“, so die Stadt.
Unsere Brandenburg-Videos jetzt anschauen
Das Rathaus bittet darum, andere Wege zu nutzen: Für Bücher könne das eine der Potsdamer „Bücherzellen“ sein. Ausrangierte Kleidung könne bei der Schatztruhe der Arbeiterwohlfahrt am Schlaatz oder der Suppenküche am Stadthaus abgegeben werden.
Für größere Gegenstände biete sich der von der Stadt organisierte „Geben- und Nehmen-Markt“ an, der auch online unter www.geben-und-nehmen-markt.de aktiv ist. Der nächste Geben- und Nehmen-Markt jenseits des Internets findet am 7. September auf dem Johannes-Kepler-Platz im Stadtteil Am Stern statt. „Dort finden Bücher, CDs, Kleidung und Haushaltsgegenstände schnell neue Besitzer“, wird Ordnungsamtschef Karsten Lauber zitiert.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: