zum Hauptinhalt
Halloween steht vor der Tür

© dpa

Unsere Wochenendtipps für Potsdam und Brandenburg: Zum Reformationstag: Luthers Thesen und Halloween

Wohin am Feiertag? In Potsdam und Brandenburg gibt es viele Veranstaltungen, die sich rund um den Reformationstag und Halloween drehen. Unsere Tipps.

Stand:

Halloween in Potsdam. Im Filmpark, Großbeerenstraße 200 in Potsdam-Babelsberg, wird Samstag von 10 bis 16 Uhr gefeiert. Kinder, die bis 12 Uhr mit Kostüm und in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen kommen, müssen keinen Eintritt zahlen. Auch im Lindenpark gibt’s Gruselspaß beim Familienfest mit Spielen und Basteln, Musik, Tanz und Feuershow. Von 16 bis 20 Uhr in der Stahnsdorfer Straße 76/78.

Erinnern. Am heutigen Freitag findet in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 von 10 bis 18 Uhr eine Tagung statt, in der es um die Opfer der SED-Diktatur geht. Mit dabei sind Günther Krause, ehemaliger Bundesverkehrsminister und Verhandlungsführer beim deutsch-deutschen Einigungsvertrag, Hans-Jürgen Grasemann, ehemaliger Sprecher der zentralen Erfassungsstelle von DDR-Verbrechen in Salzgitter und Rechtsanwalt Christoph Partsch, der über die Treuhandanstalt spricht. Die Tagung ist öffentlich. Mehr info unter www.uokg.de.

Nathan der Weise. 330 Jahre ist das Potsdamer Toleranzedikt der Großen Kurfürsten alt. Am heutigen Freitag führt das Theater Poetenpack deshalb zusammen mit Schülern Potsdamer Willkommensklassen Lessings „Nathan der Weise“ auf – ein Theaterstück über die Vision eines toleranten Miteinanders der großen Weltreligionen. Um 19 Uhr in der Französischen Kirche am Bassinplatz.

Wo Luthers Thesen hingen. Am Wochenende, vor allem Samstag, wird in Lutherstadt Wittenberg das Reformationsfest gefeiert, mit allerlei Spektakel, Mittelaltermarkt, Musik und Theater, besonderen Stadtführungen durch die historische Innenstadt und Gottesdiensten. Mehr Info auf www.lutherstadt-wittenberg.de.

Töpfermarkt am Kloster. Am Paulikloster in Brandenburg findet Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr ein Töpfermarkt mit vielen Anbietern handgefertigter Keramik statt. Das Archäologische Landesmuseum ist kostenlos zu besuchen, Führungen um 11 und 14 Uhr geben Einblick in die Geschichte der Keramik. Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel, mehr Info auf www.landesmuseum-brandenburg.de.

Zum Fischen nach Peitz. Samstag und Sonntag werden die Peitzer Fischteiche geleert – ein schönes Spektakel mit Fischmarkt, jeder Menge handwerklicher Vorführungen und extra Bespaßung. Samstag und Sonntag ab 10 Uhr am Hüttenwerk an den Peitzer Teichen, Hüttenwerk 1, 03185 Peitz.

Sehen statt Hören. In der Oberlinkirche in Babelsberg wird am Sonntag um 10 Uhr ein Gottesdienst auch in Gebärdensprache gefeiert. Pfarrer Matthias Amme fragt: Was ist uns heute heilig? Gibt es Heilige oder sind das normale Menschen, die durch den Glauben miteinander verbunden sind?

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })