DIE WICHTIGSTEN WEIHNACHTSMÄRKTE: Zwischen „Winterwelt“ und „Wintertraum“
BRANDENBURGGut LiebenbergSchloss und Gut Liebenberg im Kreis Oberhavel (an allen Adventswochenenden). Turmbläser, Kerzenzieher und eine Märchenerzählerin anzutreffen (jeweils 11-18 Uhr).
Stand:
BRANDENBURG
Gut Liebenberg
Schloss und Gut Liebenberg im Kreis Oberhavel (an allen Adventswochenenden). Turmbläser, Kerzenzieher und eine Märchenerzählerin anzutreffen (jeweils 11-18 Uhr).
Jüterbog
Stadt Jüterbog im Kreis Teltow-Fläming (6.bis 7. Dezember, 14-20 Uhr). Mittelalterspektakel, in den Gassen: Musiker, Narren und Gaukler; in Garküchen: regionale Spezialitäten und Süßes
Neuruppin
In der Kreisstadt von Ostprignitz-Ruppin eröffnet am 4. Dezember ein Stelzenläufer den Weihnachtsmarkt (16-21 Uhr, 5. bis 6. Dezember, 14-21Uhr, 7. Dezember bis 19 Uhr).
Brandenburg/Havel
Am 6. Dezember zieht traditionell die große Weihnachtsmannparade durch die Stadt Brandenburg. Mit dabei sind 90 geschmückte Themenwagen und Oldtimer sowie mehr als 2000 Teilnehmer. Beginn der Parade ist um 16 Uhr.
Alle Weihnachts- und Christmärkte im Land Brandenburg finden sie unter:
www.reiseland-brandenburg.de
BERLIN
Mitte
Alexanderplatz (bis 28.12., tägl. 10–22 Uhr), 24.12. bis 14 Uhr.
Am Roten Rathaus (bis 28.12., So–Do 11–21 Uhr, Fr–Sa 11–22 Uhr, 24.12. geschlossen).
„Wintertraum“ am Einkaufszentrum Alexa, mit dem „größten mobilen Riesenrad der Welt“ (bis 4.1., Mo–Fr 13–22 Uhr, Sa/So 10–22 Uhr).
Gendarmenmarkt (bis 31.12., So–Do 11–22 Uhr, Fr/Sa 11–23 Uhr. Eintritt: 1 Euro, außer werktags 11–14 Uhr).
Rund ums Opernpalais Unter den Linden (bis 28.12., Mo–Do 12– 21.30 Uhr, Fr–Sa 11–22 Uhr, So 11–21.30 Uhr, 24.12. geschl.).
„Winterwelt“ Potsdamer Platz (bis 28.12, täglich 10–22 Uhr, Sa 10– 24 Uhr, 24.12. 10–16 Uhr).
Haus der Lebenshilfe, Dohnangestell 10 (6.12., 14–18 Uhr).
CJD-Basar im Bundespresseamt, Reichstagufer 14 (bis 12.12., Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 11–18 Uhr).
Charlottenburg-Wilmersdorf
Vor dem Schloss Charlottenburg (bis 28.12., Mo–Do 14–22 Uhr, Fr–So 12–22 Uhr). 24.12. geschl.
An der Gedächtniskirche (bis 1.1., So–Do 11–21 Uhr, Fr/Sa
11–22 Uhr).
Wilmersdorfer Straße (bis 28.12., Mo–Do 11–20 Uhr, Fr/Sa 11–21 Uhr, verkaufsoffene Sonntage 11–20 Uhr).
Rund um die Grunewaldkirche (30. November, 11–19 Uhr).
Steglitz-Zehlendorf
Adventsmarkt an der Königlichen Gartenakademie, Alteinsteinstraße 15 a (Adventssonntage 10–17.30 Uhr).
Weltweihnachtsmarkt, Museen Dahlem, Lansstr. 8 (29./30.11., 6./7. 12., 13./14.12., 11–19 Uhr. Eintritt für Konzerte, Markt und Museen 6/3 Euro, freier Eintritt bis 16 Jahre).
Tempelhof-Schöneberg
Winterfeldtplatz (Adventssonntage 11–19 Uhr).
Friedrichshain-Kreuzberg
Platz der Vereinten Nationen (bis 21. 12., Mo, Mi, Do 13–21 Uhr, Fr/Sa 13–22 Uhr, So 12–21 Uhr.
Trendmafia Friedrichshain, Frankfurter Allee 21 a (6./7.12.,
13–20 Uhr. Eintritt 2 Euro, frei für Kinder bis neun Jahre).
Chanukka-Markt im Jüdischen Museum, Lindenstraße 9–14 (bis 31.12., täglich 12–18 Uhr).
Marheinekeplatz, (27.11. bis 23.12., Mo–Fr 15–20 Uhr, Sa/So 11–20 Uhr).
Spandau
Kinderweihnachtsmarkt Zitadelle (28.11.–21.12., Fr–So 10–19 Uhr)
In der Altstadt (bis 23.12., So–Do 11–20 Uhr, Fr 11–21 Uhr, Sa 11– 22 Uhr).
Prenzlauer Berg
Lucia-Weihnachtsmarkt,
Kulturbrauerei (bis 21.12., Mo–Fr 15– 22 Uhr, Sa/So 13–22 Uhr)
Treptow-Köpenick
Alternativer Weihnachtsmarkt S-Bahnhof Friedrichshagen (30.11., 7./14./21.12., 8–16 Uhr).
Neukölln
Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt, Richardplatz (5.–7.12., Fr 17–21 Uhr, Sa/So 14–20 Uhr).
Reinickendorf
Johanneskirche Frohnau, Zeltinger Platz (30.11., 14–18 Uhr).
pet/rni
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: