zum Hauptinhalt
Ausgezeichneter Autor. Max Goldt bei der Verleihung des Kleist-Preises.

Erinnert sich noch jemand an die Band Foyer des Arts, die in den 80ern zur Neuen Deutschen Welle Hits mit schrägen Gaga-Texten hatte? „Wissenswertes über Erlangen“, „Hubschraubereinsatz“ oder „Schimmliges Brot“ waren nur einige ihrer Titel – und der Mann am Mikrofon war der Berliner namens Max Goldt.

1984 gründet der erzkonservative Oberstleutnant Max Klaar die „Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel“ mit dem Ziel, die Garnisonkirche wieder aufzubauen.Nach dem Ende der DDR spricht sich die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung für den Wiederaufbau aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })