zum Hauptinhalt
Fakt und Fiktion. Eine Szene aus der Inszenierung von „Abend über Potsdam“, das Sarah Nemitz und Lutz Hübner für das Hans Otto Theater geschrieben haben – inspiriert von Lotte Lasersteins Gemälde. Regisseurin des Stücks ist Isabel Osthues.

Heute kommt am Hans Otto Theater „Abend über Potsdam“ zur Uraufführung Grundlage für das Stück war das gleichnamige Gemälde von Lotte Laserstein, das 1929/30 entstand

Von Klaus Büstrin

Ausgetretene Pfade möglichst meiden, dafür Neues wagen. Getreu seinem künstlerischen Credo hat sich Friedenskirchenkantor Johannes Lang für sein Palmsonntagskonzert mit dem Potsdamer Oratorienchor anstelle der üblichen Aufführungen von Bach-Passionen ein Doppelpack aus Ludwig van Beethovens Oratorium „Christus am Ölberge“ und Robert Schumanns „Requiem“ ausgewählt.

Die Intendantenauswahl für das Hans Otto Theater findet weiterhin unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, die noch zur Auswahl stehenden Bewerber in einer öffentlichen Veranstaltung vorzustellen, wurde am Mittwoch im Stadtparlament mehrheitlich abgelehnt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })