Der US-Amerikaner Laurence Dreyfus und seine vier Mitstreiter vom Gambenconsort Phantasm – Emilia Benjamin, Jonathan Manson, Mikko Perkola und Markku Luolajan-Mikkola – stellten sich am Dienstagabend im Palmensaal der Orangerie im Neuen Garten als besonders sensible Interpreten alter Musik vor. Dabei war der geschichtliche Hintergrund, der dem Konzert zugrunde lag, alles andere als von Sensibilität gekennzeichnet: Mit „protestantischem Orkan“ wurden im Jahre 1588 die scheinbar unbesiegbare spanische Armada und Soldaten des spanischen Königs Philipp II, ein strenggläubiger Katholik, von den Engländern vernichtet und in die Flucht geschlagen.
Alle Artikel in „Kultur in Potsdam“ vom 15.06.2017
Jahr
Eine Sammelausstellung im Kunstraum will den drängendsten Fragen der Gegenwart auf den Grund gehen, schafft es aber kaum, ihre Komplexität nur zu erfassen
Für wie dumm hält man uns eigentlich? Nichts traut man uns mehr zu: „Kleidung nicht am Körper bügeln“, warnt inzwischen schon ein Bügeleisenhersteller.
Viel leichter, bunter Stoff: Das Poetenpack inszeniert den Klassiker „Der Kleine Prinz“ liebevoll für Kinder