
Mystisch statt provozierend: Konzert zum Saisonauftakt der KAPmodern spielt mit Engeln und Dämonen.
Mystisch statt provozierend: Konzert zum Saisonauftakt der KAPmodern spielt mit Engeln und Dämonen.
Schon als Kind und Jugendlicher erregten seine Bilder Aufsehen. Strawaldes derzeit im Museum Barberini gezeigtes Gemälde „Nach Giorgione“ (1954) bezeugt seine frühe Inspiration durch klassische Werke der Kunstgeschichte.
Der Sinfonische Chor der Singakademie Potsdam lud zu seinem Konzert am Samstag im Nikolaisaal den Berliner Oratorien- Chor als Musizierpartner ein. Beide von Thomas Hennig geleitete Ensembles mit jeweils wohl rund 100 Sängerinnen und Sängern bildeten eine kraftvolle und homogene Einheit.
Revolutionen als roter Faden: Gleich mehrere Veranstaltungen in dieser Woche widmen sich tiefgreifenden politischen Umwälzungen. Aus Anlass des 100 Jahrestages der Russischen Oktoberrevolution erkundet der Literaturladen Wist (Dortustraße 17) den Hallraum in der Literatur, der von dieser Revolution ausgeht.
Unidram begeisterte in diesem Jahr mit verblüffenden Bildern und eindringlichen Videoprojektionen
öffnet in neuem Tab oder Fenster