zum Hauptinhalt
Bürgerbühne / Inselbühne Freundschaftsinsel Potsdam im Sommer 2025.

© Andreas Klaer

Bilanz der Inselbühne: Mehr als 4000 Besucher auf 47 Veranstaltungen

Die Inselbühne beschließt die diesjährige Saison mit einem Besucherrekord. 2026 soll der Fokus auf Familie und Kino verstärkt werden.

Stand:

Die Inselbühne hat ihre fünfte Saison mit einem Rekord beendet: Zu den 47 Kulturveranstaltungen zwischen Mai und September kamen laut der Potsdamer Bürgerstiftung insgesamt 4040 Besuchende – im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 66 Prozent und seit Übernahme des Spielbetriebs 2021 die zweithöchste Zahl.

Am beliebtesten waren die Musikevents, vor allem das erste Insel-Jazzfest, die Fête de la Musique und die traditionellen Konzerte des Landespolizeiorchesters Brandenburg. Auch die Angebote für Familien wie Kindertheater, -chor und musical wurden gut angenommen. „Wir freuen uns riesig über die großartige Saison 2025 – das macht Lust auf mehr!“, so Produktionsleiterin Lisa-Marie Riemer.

2026 soll der Fokus auf Angebote für Kinder und Familien verstärkt werden; unter anderem mit einem Jugend-Theaterworkshop in Kooperation mit der Tanzakademie Erxleben. Auch ein umfangereicheres Open-Air-Kinoprogramm ist geplant. Ab nächstem Jahr kann es durch eine Förderung des brandenburgischen Kulturministeriums mit der ersehnten professionellen Filmvorführtechnik realisiert werden.

Die Inselbühne wurde anlässlich der Weltfestspiele 1973 auf der Freundschaftsinsel erbaut. Seit 2021 bespielt die Potsdamer Bürgerstiftung die nichtkommerzielle Bühne.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })