Kultur: Caputh: „Schinkel in Polen“
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert im Schloss Caputh gegnwärtig die Ausstellung "Schinkel in Polen – Architekturfotografie von Hillert Ibbeken". Karl Friedrich Schinkel, dessen 225.
Stand:
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) präsentiert im Schloss Caputh gegnwärtig die Ausstellung "Schinkel in Polen – Architekturfotografie von Hillert Ibbeken". Karl Friedrich Schinkel, dessen 225. Geburtstag in diesem Jahr durch zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen gewürdigt wird, spielt in der Architektur Brandenburgs eine herausragende Rolle. Die Schau im Schloss Caputh will jedoch insbesondere auf weniger bekannte Beispiele seiner Baukunst in den ehemaligen preußischen Provinzen, vor allem im heutigen Polen, aufmerksam machen. Gezeigt werden Architekturfotografien von Professor Hillert Ibbeken, der zwischen 1998 und 2001 das architektonische Gesamtwerk Schinkels in einem aufwendigen fotografischen Projekt europaweit erfasst und katalogisiert hat. Die Ausstellung beruht auf einer Initiative des KulturForums Schwielowsee e.V. und wird vom Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Gemeinde Schwielowsee unterstützt.
Die Präsentation in Caputh ergänzt die Ausstellungen "SCHINKEL – Künstler. Preuße. Brandenburger" (bis 9. Oktober 2006 im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam) und „Kórnik – Ein Schinkelschloss in Polen“ (bis 23. Juli 2006 in der Turmgalerie der Orangerie im Park Sanssouci). Eine Führung durch die Ausstellung im Kutschstall findet am 6. August, 15 Uhr, statt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: