Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt
Neue Nachbarn in alten Häusern: Vom Zusammenleben von Polen und Deutschen im Dörfchen Mescherin in der Uckermark erzählt die Ausstellung „Pizza aus Polen“, die am morgigen Dienstag um 19 Uhr in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung (Haus 17, Heinrich-Mann-Allee 107) eröffnet. Zum 25.
Stand:
Neue Nachbarn in alten Häusern: Vom Zusammenleben von Polen und Deutschen im Dörfchen Mescherin in der Uckermark erzählt die Ausstellung „Pizza aus Polen“, die am morgigen Dienstag um 19 Uhr in der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung (Haus 17, Heinrich-Mann-Allee 107) eröffnet. Zum 25. Jubiläum des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrags haben der Fotograf Andreas Kämper und die Journalistin Martina Schellhorn Eindrücke und Stimmen von alten und neuen Bewohnern gesammelt. Geöffnet montags bis mittwochs von 9 bis 18 Uhr sowie donnerstags und freitags von 9 bis 15 Uhr.
Der Frage nach der Zukunft der Stadt gehen Experten in der gleichnamigen Diskussionsreihe am Hans Otto Theater nach: Zum Auftakt am Mittwoch um 19 Uhr in der Reithalle (Schiffbauergasse) werden der Sozialpsychologe Harald Welzer, die Historikerin Marion Detjen, der Architekt Benjamin Foerster-Baldenius und die frühere Berliner Kultursenatorin Adrienne Goehler erwartet.
Die DDR-Fassung von Wolfgang Borcherts Nachkriegsdrama „Draußen vor der Tür“ ist am Donnerstag um 19 Uhr im Filmmuseum (Breite Straße 1 a) zu sehen. Zudem gibt es eine Lesung und Livemusik mit den Schauspielern Isabel Neuenfeldt und Siegfried Antonio Effenberger.
Den Glauben an Horoskope nimmt der Potsdamer Künstler Rainer Sperl in seiner neuen Ausstellung „Wir Sterngesteuerten – eine astrologische Typenparade“ aufs Korn. Eröffnet wird die Schau, die mit Gedichten von Dieter Lietz ergänzt wird, am Donnerstag um 18 Uhr in der Urania (Gutenbergstraße 71/72). Um Anmeldung unter Tel.: (0331) 29 17 14 wird gebeten.
Vom Schicksal von Geflüchteten und einer Liebe im Exil erzählen der Syrer Jalal Mando und die Französin Angélique Préau mit Theater, Tanz und Gesang in ihrem Stück „The other face of the moon“. Zu sehen ist es Freitag und Samstag jeweils 20 Uhr sowie Sonntag um 18 Uhr im T-Werk (Schiffbauergasse 4 e). jaha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: