zum Hauptinhalt

Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt

Gelesene Worte treffen auf zarte Klänge, vermengen sich zu einer einzigen Melodie. Weder eine reine Lesung, noch ein einfaches Konzert stehen auf dem Programm, wenn am heutigen Montag um 20 Uhr die Autorin Kathrin Hotowetz und die Mitglieder der Band Brigandu gemeinsam im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Literatur in concert“ zum ersten Mal die kleine Bühne des studentischen Kulturzentrums Kuze (Hermann-Elflein-Straße 10) betreten.

Stand:

Gelesene Worte treffen auf zarte Klänge, vermengen sich zu einer einzigen Melodie. Weder eine reine Lesung, noch ein einfaches Konzert stehen auf dem Programm, wenn am heutigen Montag um 20 Uhr die Autorin Kathrin Hotowetz und die Mitglieder der Band Brigandu gemeinsam im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Literatur in concert“ zum ersten Mal die kleine Bühne des studentischen Kulturzentrums Kuze (Hermann-Elflein-Straße 10) betreten.

Zum Ende der ersten Halbzeit des Internationalen Orgelsommers Potsdam ist die slowakische Organistin Monica Melcova, die derzeit in San Sebastian in Spanien lebt, am Mittwoch um 19.30 Uhr zu Gast in der Friedenskirche Sanssouci (Am Grünen Gitter). An der Woehl-Orgel, die wie geschaffen ist für die Interpretation von orgelsinfonischen Werken, spielt sie unter anderen „Claire de Lune“, ein Werk des französischen Spätromantikers Louis Vierne, in dem die ganze Farbenpracht und das kraftvolle Volumen der „Königin der Instrumente“ ideal zum Klingen gebracht werden kann.

Auf dem „Bassi“, dem Bassinplatz, gibt es Freitag ab 16 Uhr Asphaltkultur. Dazu gehört natürtlich Graffiti, ein Breakdance-Battle und viel Musik. Aber auch „Das tolerante Sofa“: Potsdamer Stadtgespräche zu Weltoffenheit und Toleranz, moderiert von Stefan Rupp von Radio 1.

Sommertage im Süden Frankreichs mit offenem Blick aufs Meer kann man auch erleben, ohne zu verreisen. Der Film „Halbschatten“ von Nicolas Wackerbarth entführt in den Süden. Nerle, eine Deutsche Ende 30, fährt nach Frankreich, um ihren Liebhaber Romuald in seinem Haus zu treffen. Aber trotz seiner Einladung ist er nicht anwesend. Nur seine Kinder Emma und Felix sind da und empfangen Nerle spröde und abweisend. Nerle bleibt trotzdem und wartet auf Romuald. Der Regisseur Nicolas Wackerbarth kommt am Samstag um 19 Uhr ins Kino Thalia (Rudolf-Breitscheid-Straße 50), um seinen Film vorzustellen.

Der aus Potsdam stammenden Sopranistin Ute Beckert, die in Dresden klassischen Gesang studiert hat, sind Lied- und Konzertprogramme am liebsten. Am Sonntag gastiert sie wieder einmal in ihrer Heimatstadt. Auf dem Belvedere auf dem Pfingstberg singt sie um 15 Uhr Melodien von barocken Arien bis Musical-Hits: „Eine kleine Sehnsucht“ heißt das Programm, das Klassik, Chanson, Tango und Filmmusiken vereint. Begleitet wird die Sängerin von Maxim Shagaev auf dem Bajan.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })