zum Hauptinhalt

Kultur: DIE PREISTRÄGER 2005

Bester Spielfilm (5000 Euro): „Be“einaim atsumot“ („Whatever it takes“, Israel 2004, Adi Halfin) und „Un viaje“ („A trip“, Mexiko 2003/04, Gabriela Monroy). Den Spielfilmpreis teilen sich in diesem Jahr zwei Filme.

Stand:

Bester Spielfilm (5000 Euro): „Be“einaim atsumot“ („Whatever it takes“, Israel 2004, Adi Halfin) und „Un viaje“ („A trip“, Mexiko 2003/04, Gabriela Monroy). Den Spielfilmpreis teilen sich in diesem Jahr zwei Filme. Bester Dokumentarfilm (5000 Euro): „Wir leben im 21. Jahrhundert“ (Deutschland 2004, Claudia Indenhock). Beste Animation (2500 Euro): „Bascule“ (Frankreich 2004, Sébastien d“Abrigeon). Produzentenpreis (3000 Euro): „Wackelkontakt“ (Spielfilm, HFF Potsdam/Schweiz 2004, Ralph Etter; Produzent: Christine Haupt). Bestes Drehbuch (1500 Euro): „Grenzland“ (Arbeitstitel) von Ben Braeunlich. Publikumspreis (2000 Euro): „Hoi Maya“ (Spielfilm, Schweiz 2004, Claudia Lorenz). Bester Film gegen Ausgrenzung (2500 Euro): „Die andalusische Nacht“ (Dokumentarfilm, Deutschland 2004, Salah El Oulidi). Bester Schnitt (Software für 2500 Euro): „89 Millimeter“ (Dokumentarfilm, Deutschland 2004, Sebastian Heinzel; Schnitt: Lena Rem) Beste Kamera (2000 Euro): „Jestes tam“ (Spielfilm, Polen 2004, Anna Kazejak; Kamera: Klaudiusz Dwulit). Bester Deutscher Nachwuchsfilm (Filmmaterial für 2500 Euro): „Wie ich mich traf“ (Animation, Deutschland 2004, Angela Steffen) Lobende Erwähnung der Jurys: „Netto“ (Spielfilm, HFF Potsdam 2005, Robert Thalheim). PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })