Kultur: Erfolgreich in Foligno
Kinderoper mit Musik des Potsdamers Gisbert Näther in Italien aufgeführt
Stand:
In Italien ist sie schon zur Aufführung gekommen, „Der schwarze Schwan und das Mondsichelmädchen“, die Oper für Kinder und Erwachsene mit einem Libretto von Andrea Conrad und der Musik des Potsdamer Komponisten Gisbert Näther. Wie der in Potsdam ansässige Verein Il Ponte, die Brandenburgische Gesellschaft der Freunde Italiens, in einem Schreiben mitteilte, war die Aufführung der 100 jungen Künstler der Jungen Philharmonie Brandenburg, des Kinderchores der Staatsoper unter den Linden Berlin sowie der Solisten der UdK und der Musikhochschule Hanns Eisler Berlin unter dem Dirigat von Leslie Suganandarajah Anfang Oktober im Auditorium San Domenico in Foligno ein voller Erfolg.
„Neben dem Bürgermeister von Assisi und zahlreichen Vertretern von Kultur und Politik der Region Umbrien und der Provinz Perugia hörten etwa 800 Schüler im Alter von 9 bis 15 Jahren der konzertanten Aufführung mit großer Anteilnahme zu und applaudierten begeistert auch auf offener Szene“, heißt es in dem Schreiben von Il Ponte, durch deren Unterstützung die Aufführung in Italien erst möglich wurde. Il Ponte hatte das ursprünglich deutsche Libretto ins Italienische übersetzt und auch das Management in Italien lag in den Händen der Gesellschaft.
Dem Konzert im eindrucksvollen Auditorium in der ehemaligen Kirche San Domenico aus dem 13. Jahrhundert war eine Voraufführung in der prachtvollen Aula Magna der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität in Perugia vorausgegangen. „Für die städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Potsdam und Perugia war das Zustandekommen dieser Aufführung eine neue Qualität. Die Oper eines Potsdamer Komponisten, die dem großen Baumeister Karl Friedrich Schinkel sowie dem Heiligen Franz von Assisi gewidmet ist, wurde zuerst in dessen Heimat Umbrien aufgeführt“, heißt es in dem Schreiben weiter.
Die Oper war der Auftakt des Projektes „Kunst fördert soziale Kompetenz“ der ersten Jugendakademie in Assisi. Sie stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Republik Italien in Deutschland, des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Italien und des Vizepräsidenten des Europäischen Musikrates. Die Uraufführung von „Der schwarze Schwan und das Mondsichelmädchen“ in Deutschland, wiederum in italienischer Sprache, erfolgt am 29. Oktober um 17.00 Uhr in der Berliner Jesus-Christus-Kirche. Wann in Potsdam diese Jugendoper mit neuer Musik zu erleben sein wird, steht noch nicht fest. kip
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: