zum Hauptinhalt
Zusätzlich zu der Ausstellung „In Echt“ soll künftig im Brandenburg Museum ein neuer Parcours über jüdisches Leben in Brandenburg informieren.

© Andreas Klaer

Gedenken an Verfolgung und Mut: Brandenburg Museum plant neuen Themenparcours zu Jüdischem Leben

Im Vorfeld des 80. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz-Birkenau integriert das Potsdamer Museum einen neuen Fokus in seine Dauerausstellung.

Stand:

Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von sowjetischen Soldaten befreit. Zum 80. Jahrestag der Befreiung und zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus will das Brandenburg Museum einen neuen Themenparcours zur Geschichte jüdischen Lebens in Brandenburg anbieten, wie das Haus mitteilt.

Der neue Themenschwerpunkt „Jüdisches Leben in Brandenburg“ kann im Rahmen einer Führung oder individuell mit einem kostenlosen Tour-Heft erkundet werden. Er soll mittels 22 Objekten von der Kontinuität jüdischen Lebens in Brandenburg erzählen. In die Dauerausstellung integriert werden sollen unter anderem der Grabstein eines jüdischen Menschen aus dem 13. Jahrhundert und Spuren des Alltagslebens jüdischer Bürgerinnen in der DDR. Berichtet werden soll von Diskriminierung und Verfolgung, aber auch von Selbstbehauptung und Mut.

Zudem sollen vier Veranstaltungen eine lebendige Erinnerungskultur und den Dialog um ein demokratisches und tolerantes Morgen fördern. Den Auftakt macht am 21. Januar eine Konferenz zum Thema „Wie erinnern? Talk & Game Zone“, gefolgt von dem Filmgespräch „Pizza in Auschwitz“ am 29. Januar.

Noch bis zum 30. März zeigt das Brandenburg Museum unter dem Titel „In Echt? – Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug:innen“ eine mit der Filmuniversität Babelsberg zwischen 2022 und 2024 entwickelte innovative Virtual Reality-Anwendung, die es ermöglicht, den Erzählungen der Holocaust-Überlebenden auf eine neue, eindringliche Weise zu begegnen. Besuchende können dort mit einer VR-Brille fünf jüdische Zeitzeugen dreidimensional erleben. (les)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })