Kultur: „Im Selbstauftrag missionarisch unterwegs“
Die AFG für politisch-kulturelle Bildung im Gespräch
Stand:
Die AFG für politisch-kulturelle Bildung im Gespräch Wenn ein Azubi in Perleberg seinen von Russland mirgierten Mit-Azubi plötzlich nicht mehr so grimmig anschaut oder Lehrer der Lausitz bei einem brasilianischen Karneval die verschüttete Improvisationskunst wiederentdecken, dann kann das durchaus am Tun der Landesarbeitsgemeinschaft für politisch-kulturelle Bildung gelegen haben, einem Dachverband von freien Trägern der Jugend- und Erwachsenenbildung in Brandenburg. Die LAG betreibt vor allem Projektarbeit der unterschiedlichsten Art. Zur Pressekonferenz im „al globe“ standen Katrin Werlich und Rüdiger Stahnke von der LAG und der Pädagoge Michael Zahn bereit. Gleichsam in „äußerer Mission“ unterwegs, teilen diese weltbürgerlich ausgerichteten Aktivisten aufklärerisches Denken, indes sich ihre Sprache erkennbar soziokulturell definiert. Das genannte Projekt richtet sich vor allem an Berufsbildungs- und Weiterbildungs-Einrichtungen, egal ob es um Azubis oder Erwachsene geht. Wer ausbildet oder umschult, sollte nicht nur fachlich fit, sondern auch gerüstet sein, wenn sich vor Ort „Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus“ auftun. Zu diesem Behuf hat die Bundesregierung das speziell für die „NBL“ konzipierte Projekt „Civitas“ aufgelegt. Dort, wo es solch „strukturellen Nachholbedarf“ nicht gibt, in den ABL, laufen andere Programme. Ein Arbeitgeber muss also für den Kurs nicht aufkommen, er besorgt lediglich die Freistellung und zahlt vielleicht die Fahrtkosten zum „geschützten Raum“, außerhalb der Arbeitsstelle; zehn Träger der LAG haben eigene Häuser. Das Interesse an solchen Angeboten ist unterschiedlich: Derzeit beteiligt sich jeder fünfte vom Landesarbeitsamt Berlin-Brandenburg angeschriebene Betriebe, besonders da, wo z.B. Spremberger und polnische Azubis oder Sperenberger und Zuwanderer aus der Ukraine gemeinsam ausgebildet werden; bei den Umschulungen genauso. Die Ausbilder sollen, wenn auch die Ergebnisse schlecht messbar sind, nach Absolvierung dieser Kurse als Multipliktoren eines besseren Miteinanders fungieren - die Hartz-Reformer haben den LAG-Leuten im Herbst ziemlich geschadet. Angeboten wird ein unterschiedlich langes „Basistraining“, darin persönliche Erfahrungen mit „Diskriminierungssituationen“ jedweder Art, Wahrnehmung und Selbstwahrnehmung, Konfliktentstehung und - bewältigung reflektiert und nachgespielt werden, wobei die LAG-Pädagogen größten Wert auf die emotionale Seite der Kurse legen. Monate später kommt man wieder zusammen, um Erlebnisse und Erfahrungen auszutauschen und Wissen zu vertiefen. Oft begleitet man die „ins Leben zurückgeschickten“ Kursanten auch danach fachlich und mental. Das scheint auch wichtig, wenn man, ganz praktisch, auf Menschen stößt, die sich von einer Unmasse an „Ausländern“ (25% ) umgeben fühlen, dieweil ihr realer Anteil in Brandenburg bei 2,7% liegt, oder jugendliche Vorurteile gegen den „Arbeitsplatzklau durch solche“ zu derart spürbaren Abwanderungen in die ABL führen, bis sich einheimische Betriebe der NBL über das miserable Ausbildungsniveau der Dagebliebenen beklagen. Viele Azubis haben Angst vor den bald offenen Ostgrenzen. Michael Zahn nannte als Messbares solcher Kurse: ein Aha-Erlebnis, die bewusste Suche nach Konfliktlösungen und das Verständnis, als Diskriminierter oder sonst Geschasster „nicht allein zu sein“. Kunststück, seit 2000 wurden 55 Veranstaltungen mit etwa 800 Teilnehmern durchgeführt, wobei jede, von zwei Pädagogen betreut, für maximal 20 Köpfe gedacht ist. 2003 waren es 7 dreitägige Kurse mit 12 Mitarbeitern. „Deutsches Mobbing“ gehört übrigens nicht zu dem „ethnisch-kulturellen“ Programm. Eine zunehmende Kooperation mit inzwischen verlässlichen „Vorposten“ in Brandenburgs Städten führte Katrin Werlich als weiteres Plus der diesjährigen LAG-Arbeit an: „Hier wächst was!" Doch auch der beste Aufklärer braucht etwas Glauben, wenn er sich „im Selbstauftrag missionarisch" unterwegens weiß, landab und landauf. Aber so sind der Ihren übrige alle. G.P.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: