zum Hauptinhalt

Kultur: Jazz meets Vogelscheuchen

„gARTen“: erstes Potsdamer Garten-Kunst-Fest am Wochenende im Volkspark

Stand:

„gARTen“: erstes Potsdamer Garten-Kunst-Fest am Wochenende im Volkspark Potsdam gilt als die Stadt der Gärten und Parks – doch was ihr bislang fehlt, ist ein richtiges Gartenfestival. Das soll sich nun am Wochenende ändern. Der Entwicklungsträger Bornstedter Feld lädt am 23. und 24. August zu einem Garten-Kunst-Fest ein, das sich bei guter Resonanz zu einem Festival mausern möchte. Unter der Überschrift „gARTen“ paaren sich Kultur und Unterhaltung mit dem Verkauf gartenbezogener Produkte aus der Region sowie kunsthandwerklicher Gartenaccessoires. Künstler aus Potsdam und Berlin bestimmen die Melange aus Klassik, Jazz, Performance und Theater. Wie Geschäftsführer Volker Härtig bei der gestrigen Pressegespräch hervorhob, wird das Fest mit sommerlich-leichtem Latin-Jazz der Gruppe „Mantigo“ um 12 Uhr im Remisenpark eröffnet. Zum fantasievollen floralen Seiden-Wind-Spiel der asiatisch anmutenden Theatergruppe Salpuri wird um 14 Uhr geladen. Vivaldis „Die Vier Jahreszeiten“, die von den Berliner „Pythagoras Strings“ auf der Holzbühne der Viereckremise zur Aufführung gelangt, bestimmen den Nachmittag. Das Klassikquartett umspielt auch die Performance weiterer Künstler wie den „Audio Peacocks“, die einen choreografischen Tanz in audio-visuellen Kostümen vorführen. Passend zum Thema greifen sie Naturtöne auf und zeigen eine Choreografie, die unter anderem das Balzritual zwischen männlichen und weiblichen „Audiopfauen“ einfängt. Zu einer wandelnden Fontäne mutiert Anja Fuchs, die sich in ihrer Performance „Lawnqueen“ von Brunnen und Wasserspielen inspirieren lässt. Die Aufführung der mit Schläuchen und Bewässerungsgerät geschmückten Rasenkönigin wird sicher zu einem recht feuchten Ereignis. Der Reigen des ersten Tages schließt sich ab 18 Uhr mit den Rhythmen von Mantigo. Im Mittelpunkt des sonntäglichen gARTens steht die Premiere eines Vogelscheuchenwettbewerbs, den die Potsdamer Künstlergruppe BergWerk initiiert hat. Zehn Teams mit maximal vier Personen sollen dabei um die fantasievollste und natürlich abschreckendste Vogelscheuche eifern. Umrahmt wird diese Bastel-Kunst-Schau erneut mit Vivaldi, Audio-Visionen und der RasenQueen. Den mittäglichen Auftakt und den „Abgesang“ bestreitet das Peter-Gotthard-Trio mit seiner Jazz-Musik. Tausend Fragen rund um den Garten – von der Gestaltung, über Pflanzenverwendung, -schutz und -krankheiten bis zu der fernöstlichen Raumordnungslehre Feng-Shui beantworten Experten am „Grünen Kreuz“. 26 Anbieter , die sich besonders im Buga-Jahr hervorgetan haben, so wie das Rosengut Langerwisch, stellen ihre Stauden, Zierpflanzen sowie Küchen- und Heilkräuter vor. Wenn Potsdam 2004 das Jahr der Parks und Gärten ausruft, kann es durch „gARTen“bereits auf einen Vorstoß zurück greifen. Falls es von den Potsdamern angenommen wird. Heidi Jäger Eintritt 4/erm. 3 €, Kinder von 6 bis 16 Jahren 1 €. Bewerbung für den Vogelscheuchenwettbewerb bis 20. August unter Tel. 0331-271980.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })